Skip to main content

Funktionsweise Elektronischer Türschlösser

Arten von elektronischen Türschlössern

Elektronische Türschlösser haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da sie eine moderne und komfortable Alternative zu herkömmlichen mechanischen Schlössern bieten. Diese Elektronischen Türschlösser ermöglichen eine erhöhte Sicherheit, eine flexiblere Handhabung und eine einfache Integration in intelligente Gebäudetechnologien. Doch die jeweilige Funktionsweise Elektronischer Türschlösser unterscheiden sich und bieten jeweils spezifische Vorteile. In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten elektronischer Türschlösser vorgestellt und ihre jeweiligen Vorzüge detailliert erläutert.

1. Elektronische Ziffernschlösser

Elektronische Ziffernschlösser basieren auf der Eingabe eines individuellen numerischen Codes. Der Benutzer muss den Code auf einem Tastenfeld eingeben, um die Tür zu entriegeln. Diese Art von Schloss ist besonders einfach zu bedienen und lässt sich sowohl in privaten Haushalten als auch in gewerblichen Gebäuden problemlos einsetzen.

BURG-WÄCHTER secuENTRY easy 7601

274,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 22:59 Uhr
Zum Angebot

Vorteile:

  • Kein physischer Schlüssel erforderlich: Der größte Vorteil eines elektronischen Ziffernschlosses ist, dass der Benutzer keinen physischen Schlüssel mit sich führen muss. Stattdessen wird der Zugang durch die Eingabe eines Codes gewährt.

  • Flexibilität bei der Verwaltung: Zifferncodes können für verschiedene Benutzer angepasst werden. Das bedeutet, dass jeder berechtigte Nutzer seinen eigenen persönlichen Code erhält, was eine einfache Verwaltung von Zugangsrechten ermöglicht. Diese Flexibilität ist besonders praktisch, wenn sich mehrere Personen Zugang zu einem Gebäude verschaffen müssen.

  • Einfache Installation: Elektronische Ziffernschlösser sind in der Regel einfach zu installieren und erfordern keine umfangreichen baulichen Änderungen an der Tür oder dem Türrahmen. Oftmals können diese Schlösser ohne professionelle Hilfe eingebaut werden.

  • Sicherheit durch regelmäßige Codeänderung: Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Codes regelmäßig geändert werden können, um die Sicherheit zu erhöhen. So lässt sich das Risiko, dass unbefugte Personen Zugriff erlangen, minimieren.

2. Elektronische Türschlösser mit Fingerabdruckscanner

Fingerabdruckscanner sind eine der fortschrittlichsten Technologien in der Türsicherheit. Bei dieser Art von elektronischem Türschloss wird der Fingerabdruck des Benutzers erfasst und als Zugangscode gespeichert. Sobald der Nutzer seinen Finger auf den Sensor legt, vergleicht das System den Fingerabdruck mit dem gespeicherten Datensatz und entriegelt das Schloss, wenn eine Übereinstimmung gefunden wird.

ICARE V1-TY

144,40 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 22:59 Uhr
Zum Angebot

Vorteile:

  • Höchste Sicherheit: Biometrische Verfahren, insbesondere der Fingerabdruck, bieten eine der sichersten Methoden zur Authentifizierung. Da jeder Fingerabdruck einzigartig ist, ist es nahezu unmöglich, diesen zu fälschen oder zu kopieren. Dies bietet eine sehr hohe Sicherheit und schützt vor unbefugtem Zugriff.

  • Benutzerfreundlichkeit: Der Benutzer muss keinen Code eingeben oder einen Schlüssel mit sich führen. Ein einfacher Fingerabdruckscan genügt, um die Tür zu öffnen. Dies macht den Zugang schnell und bequem.

  • Kein Risiko von vergessenen Codes oder verlorenen Schlüsseln: Da keine Codes eingegeben oder Schlüssel mitgeführt werden müssen, entfällt das Risiko, den Zugang durch das Vergessen eines Codes oder den Verlust eines Schlüssels zu blockieren.

  • Automatische Erkennung: Der Fingerabdruckscanner funktioniert automatisch, ohne dass der Benutzer eine zusätzliche Aktion ausführen muss, was den Zugang noch einfacher und bequemer macht.

3. Smart Locks (Smartphone-gesteuerte Türschlösser)

Smart Locks, auch als „smarte Schlösser“ bekannt, sind elektronische Türschlösser, die über eine Smartphone-App gesteuert werden. Diese Schlösser nutzen entweder Bluetooth, Wi-Fi oder sogar NFC (Near Field Communication), um eine Verbindung zum Smartphone des Nutzers herzustellen. Über die App kann die Tür jederzeit geöffnet oder geschlossen werden – selbst wenn der Nutzer nicht vor Ort ist.

WELOCK PCB01 – Das smarte elektronische Türschloss

109,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 22:59 Uhr
Zum Angebot

Vorteile:

  • Fernsteuerung: Der größte Vorteil von Smart Locks liegt in der Möglichkeit, die Tür aus der Ferne zu steuern. Das bedeutet, dass der Nutzer die Tür auch dann öffnen kann, wenn er sich nicht in der Nähe befindet. Dies ist besonders nützlich, wenn man Besuch erwartet oder jemandem den Zugang zu einem Gebäude gewähren möchte, ohne vor Ort zu sein.

  • Integration in Smart Home-Systeme: Viele Smart Locks lassen sich nahtlos in bestehende Smart Home-Systeme integrieren. Das bedeutet, dass das Türschloss Teil eines größeren Netzwerks von vernetzten Geräten wird, die über eine einzige App gesteuert werden können. Nutzer können das Schloss mit anderen intelligenten Geräten wie Sicherheitskameras, Alarmanlagen und Beleuchtungssystemen verknüpfen.

  • Einfaches Verwalten von Zugriffsrechten: Über die App können unterschiedliche Zugriffsrechte vergeben werden. Das bedeutet, dass verschiedene Personen zu bestimmten Zeiten Zugang erhalten können. Dies ist besonders vorteilhaft für Vermieter, Hausverwaltungen oder Unternehmen, die regelmäßig den Zugang zu ihren Gebäuden verwalten müssen.

  • Kein Schlüssel notwendig: Mit einem Smart Lock wird der physische Schlüssel überflüssig. Der Zugang erfolgt bequem über das Smartphone, sodass der Nutzer nie wieder einen Schlüssel mit sich führen muss.

4. Elektronische Schlösser mit RFID-Technologie

RFID-Schlösser (Radio Frequency Identification) sind eine weitere populäre Form elektronischer Türschlösser. Diese Schlösser arbeiten mit kleinen RFID-Chips oder -Karten, die an das Schloss gehalten werden, um es zu öffnen. Der Benutzer benötigt lediglich die RFID-Karte oder einen Schlüsselanhänger, um Zugang zum Gebäude zu erhalten.

Orno OR-ZS-850

81,16 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 22:59 Uhr
Zum Angebot

Vorteile:

  • Komfortable Handhabung: RFID-Schlösser ermöglichen einen besonders einfachen Zugang, da der Nutzer einfach die RFID-Karte oder den Schlüsselanhänger in die Nähe des Lesegeräts hält. Eine manuelle Eingabe von Codes oder das Drehen eines Schlüssels entfällt.

  • Vielseitigkeit: RFID-Technologie kann auf verschiedene Arten von Identifikationskarten angewendet werden. Das bedeutet, dass Benutzer entweder eine spezielle RFID-Karte, ein Armband oder einen Schlüsselanhänger verwenden können. Dies macht es besonders flexibel und anpassbar an die Bedürfnisse des Nutzers.

  • Schneller Zugang: Die Tür öffnet sich sofort, sobald der RFID-Chip erkannt wurde, was den Zugang besonders schnell und effizient macht. Nutzer müssen sich nicht um das Eingeben eines Codes oder das Einführen eines Schlüssels kümmern.

  • Ideale Lösung für mehrere Benutzer: RFID-Schlösser sind hervorragend geeignet, um Zugriffsrechte für eine große Anzahl von Benutzern zu verwalten. Neue Karten oder Anhänger können einfach hinzugefügt oder entfernt werden, was die Verwaltung von Zugangsrechten unkompliziert macht.

Fazit zur Funktionsweise Elektronischer Türschlösser

Elektronische Türschlösser bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die vor allem in der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit liegen. Ziffernschlösser bieten eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, den Zugang zu kontrollieren, während Fingerabdruckscanner eine hohe Sicherheit und einen hohen Komfort bieten. Smart Locks zeichnen sich durch ihre Fernsteuerbarkeit und Integration in Smart Home-Systeme aus, während RFID-Schlösser besonders für den schnellen Zugang ohne manuelle Eingabe geeignet sind. Die Wahl des richtigen elektronischen Türschlosses hängt von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab, wobei Faktoren wie Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität eine wichtige Rolle spielen.

Hier geht es zur Übersicht der elektronischen Türschlösser.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *