Sicherheit zur Urlaubszeit – So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern
Der lang ersehnte Urlaub steht vor der Tür. Endlich abschalten, neue Orte entdecken und dem Alltag entfliehen – doch während Sie Ihre wohlverdiente Auszeit genießen, wittern Einbrecher ihre Chance. Die Urlaubszeit ist Hochsaison für Wohnungseinbrüche. Ein unbeaufsichtigtes Haus oder eine leerstehende Wohnung stellt für Kriminelle ein lohnendes Ziel dar. Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig Gedanken über den Einbruchschutz zu machen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Zuhause während Ihrer Abwesenheit optimal absichern können.
Warum ist die Urlaubszeit so gefährlich?
Während der Ferienzeit sind viele Menschen für längere Zeit abwesend. Häuser und Wohnungen wirken verlassen – keine Lichtbewegungen, überquellende Briefkästen, geschlossene Rollläden tagsüber. Für Einbrecher sind das klare Hinweise, dass sie ungestört zuschlagen können. Laut polizeilicher Kriminalstatistik nehmen Wohnungseinbrüche insbesondere während der Sommer- und Winterferien stark zu.
Doch es gibt zahlreiche effektive Möglichkeiten, dem Einbruchrisiko vorzubeugen. Mit der richtigen Vorbereitung und moderner Sicherheitstechnik können Sie dafür sorgen, dass Ihr Zuhause auch während des Urlaubs gut geschützt ist.
Checkliste für die Sicherheit zur Urlaubszeit
Um Einbrechern keine Chance zu geben, sollten Sie vor dem Urlaubsantritt eine Sicherheits-Checkliste durchgehen. Die wichtigsten Punkte haben wir hier für Sie zusammengestellt:
1. Türen und Fenster richtig sichern
-
Alle Fenster und Türen schließen: Auch gekippte Fenster gelten für Versicherungen als “offen” – schließen Sie diese vollständig.
-
Mehrfachverriegelung aktivieren: Wenn Ihre Haustür über eine Mehrfachverriegelung verfügt, sollten Sie diese nutzen.
-
Sicherheitsbeschläge und Zusatzschlösser installieren: Diese erschweren das Aufbrechen von Türen und Fenstern erheblich.
-
Fenstersicherungen nachrüsten: Einfache Hebelmechanismen lassen sich leicht durch abschließbare Fenstergriffe oder Zusatzsicherungen ersetzen.
2. Anwesenheit simulieren
Ein entscheidender Faktor für Einbrecher ist die Frage: Ist jemand zu Hause? Wenn das Haus bewohnt wirkt, lassen sie oft die Finger davon.
-
Zeitschaltuhren verwenden: Lassen Sie Lampen, das Radio oder Fernseher zu unregelmäßigen Zeiten automatisch ein- und ausschalten.
-
Intelligente Smart-Home-Systeme: Diese ermöglichen es, Licht, Rollläden oder Musik per App auch aus der Ferne zu steuern.
-
Nachbarn bitten: Bitten Sie vertraute Nachbarn, ab und zu das Licht einzuschalten oder den Müll rauszustellen.
3. Briefkasten leeren lassen
Ein überfüllter Briefkasten ist ein klares Signal für Abwesenheit. Lassen Sie Ihre Post von Nachbarn oder Freunden regelmäßig leeren oder nutzen Sie den Lagerservice der Deutschen Post.
Moderne Technik: Sicherheit auf dem neuesten Stand
Technische Sicherheitslösungen sind heute leistungsfähig und erschwinglich. Sie bieten effektiven Schutz und schrecken potenzielle Täter oft schon im Vorfeld ab.
1. Alarmanlagen
Eine Alarmanlage ist eine der wirksamsten Schutzmaßnahmen gegen Einbruch. Sie meldet unbefugtes Eindringen sofort – per lauter Sirene, App-Benachrichtigung oder direkt an eine Notrufzentrale. Moderne Systeme bieten oft folgende Funktionen:
-
Bewegungsmelder im Innen- und Außenbereich
-
Tür- und Fensterkontakte
-
Smartphone-Integration für Fernüberwachung
-
Kameraüberwachung
Empfehlenswert sind Systeme, die mit Batteriebetrieb auch bei Stromausfall funktionieren oder über ein Notstrommodul verfügen.
159,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2025 15:17 Uhr (Anzeige)DetailsAngebot ansehen
119,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2025 15:15 Uhr (Anzeige)DetailsAngebot ansehen
529,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2025 15:15 Uhr (Anzeige)DetailsAngebot ansehen
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2025 15:17 Uhr (Anzeige)
DetailsAngebot ansehen
2. Videoüberwachung
Kameras im Eingangsbereich oder Garten schrecken Einbrecher ab und liefern im Ernstfall wichtiges Beweismaterial. Achten Sie auf:
-
HD-Auflösung
-
Nachtsicht-Funktion
-
Bewegungserkennung
-
App-Benachrichtigung
Einige Modelle sind mit der Alarmanlage kombinierbar und können automatisch Aufnahmen starten, wenn ein Einbruchversuch erkannt wird.
3. Smart-Home-Sicherheit
Intelligente Hausautomatisierung macht es möglich, das eigene Zuhause auch aus dem Ausland zu überwachen und zu steuern. Mit einer App behalten Sie Licht, Kameras, Rollläden und Alarmanlage jederzeit im Blick.
-
Live-Bilder ansehen
-
Lichtprogramme aktivieren
-
Alarmstatus überprüfen
-
Benachrichtigungen bei verdächtigen Aktivitäten erhalten
28,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2025 15:16 Uhr (Anzeige)DetailsAngebot ansehen
Nachbarschaftshilfe – die unterschätzte Sicherheit
Eine gute Nachbarschaft ist Gold wert – gerade in der Urlaubszeit. Bitten Sie Nachbarn darum:
-
regelmäßig nach dem Rechten zu sehen,
-
Jalousien gelegentlich zu öffnen oder zu schließen,
-
bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Personen aufmerksam zu sein,
-
ihre Kontaktdaten bei Ihnen zu hinterlegen – und umgekehrt.
Ein gegenseitiger Urlaubsservice steigert nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen untereinander.
Verhalten in sozialen Netzwerken
Was viele nicht bedenken: Auch Social Media kann zur Sicherheitslücke werden. Wenn Sie öffentlich posten, dass Sie im Urlaub sind, erfahren es auch Kriminelle. Vermeiden Sie deshalb folgende Fehler:
-
Keine Live-Urlaubsfotos posten.
-
Keine Hinweise wie “Endlich zwei Wochen weg!” oder “Haus steht leer” teilen.
-
Urlaubsbilder besser nach der Rückkehr veröffentlichen.
-
Privatsphäre-Einstellungen regelmäßig überprüfen.
Versicherungsschutz im Ernstfall
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es passieren, dass Einbrecher erfolgreich sind. Dann ist es wichtig, gut versichert zu sein.
-
Hausratversicherung: Diese übernimmt im Regelfall Schäden durch Einbruchdiebstahl.
-
Achten Sie auf ausreichende Versicherungssumme und auf eventuelle Ausschlüsse.
-
Dokumentieren Sie Ihre Wertsachen mit Fotos und Listen.
-
Bewahren Sie Kaufbelege und Quittungen auf.
-
Melden Sie Einbrüche umgehend der Polizei und Ihrer Versicherung.
Ein wichtiger Punkt: Bei offenstehenden Fenstern oder Türen kann die Versicherung die Leistung kürzen oder ganz verweigern.
Weitere Tipps für ein sicheres Zuhause während des Urlaubs
-
Autoschlüssel und Wertsachen nicht sichtbar liegen lassen.
-
Leitern, Gartenmöbel oder Mülltonnen, die als Einstiegshilfe dienen könnten, wegräumen.
-
Außenbeleuchtung mit Bewegungsmelder installieren.
-
Haustür nicht durch einfache “Zuziehen” sichern, sondern immer abschließen.
-
Rollläden nicht dauerhaft unten lassen, das wirkt auffällig.
Fazit: Mit Planung und Technik Sicherheit zur Urlaubszeit
Ein Einbruch während des Urlaubs kann den Erholungseffekt schlagartig zunichtemachen. Wer sein Zuhause mit einfachen Maßnahmen, moderner Technik und vorausschauender Planung sichert, kann jedoch beruhigt verreisen. Investieren Sie in gute Sicherheitslösungen, informieren Sie vertrauenswürdige Nachbarn und vermeiden Sie unbedachte Hinweise in sozialen Medien. Dann steht einem entspannten und sicheren Urlaub nichts mehr im Wege.
Keine Kommentare vorhanden