Skip to main content

Türkontaktsensor

« Back to Glossary Index

Ein Türkontaktsensor ist ein elementarer Bestandteil vieler Alarmanlagen und dient dazu, den Zustand von Türen oder Fenstern zu überwachen. Er besteht typischerweise aus zwei Komponenten: einem Magneten, der am Tür- oder Fensterflügel angebracht wird, und einem Schalter, der am Rahmen sitzt. Sobald die Tür geöffnet wird und der Magnet sich vom Schalter entfernt, wird ein Signal an die Alarmzentrale gesendet. Türkontaktsensoren sind sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich geeignet und können in bestehende Sicherheitsanlagen integriert werden. Sie bieten einen zuverlässigen Schutz gegen Einbrüche, da jede unbefugte Öffnung sofort erkannt wird. Die Sensoren können kabellos oder verkabelt betrieben werden und sind in vielen Systemen so konfigurierbar, dass sie unterschiedliche Zonen überwachen. Moderne Türkontaktsensoren lassen sich in Smart-Home-Systeme integrieren und ermöglichen so zusätzliche Funktionen wie Benachrichtigungen aufs Smartphone, automatische Lichtsteuerung oder Videoaufzeichnung beim Öffnen der Tür. Durch ihre einfache Funktionsweise sind sie wartungsarm und langlebig. Für den privaten Bereich stellen Türkontaktsensoren eine kostengünstige, aber sehr effektive Sicherheitsmaßnahme dar. Zusammen mit Bewegungsmeldern, Glasbruchsensoren und Alarmanlagen bilden sie das Rückgrat eines zuverlässigen Einbruchschutzsystems.

« Zurück zum Glossar Index


Ähnliche Beiträge