Skip to main content

Kabelgebundene Alarmanlage

« Back to Glossary Index

Kabelgebundene Alarmanlagen sind klassische Sicherheitssysteme, bei denen alle Sensoren und Melder über Kabel mit der Zentrale verbunden sind. Diese Bauweise bietet hohe Zuverlässigkeit, da sie weniger anfällig für Störungen oder Manipulationen ist als kabellose Systeme. Kabelgebundene Anlagen werden oft in Neubauten oder bei umfassenden Sicherheitsprojekten eingesetzt, da die Installation einen gewissen baulichen Aufwand erfordert. Die Zentrale steuert Sensoren wie Bewegungsmelder, Tür- und Fensterkontakte, Glasbruchsensoren und Sirenen. Im Falle eines Einbruchs wird sofort ein Alarm ausgelöst, der sowohl die Bewohner als auch Sicherheitsdienste informieren kann. Kabelgebundene Systeme können zusätzlich mit Videoüberwachung, Zutrittskontrollen und Smart-Home-Funktionen kombiniert werden, um ein umfassendes Sicherheitsnetz zu schaffen. Sie bieten den Vorteil, dass keine Batterien in den Sensoren benötigt werden, was Wartungsaufwand reduziert. Für Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und private Haushalte stellen kabelgebundene Alarmanlagen eine zuverlässige und dauerhafte Lösung dar, die hohe Sicherheit und Prävention kombiniert.

« Zurück zum Glossar Index


Ähnliche Beiträge