Skip to main content

Glasbruchsensor

« Back to Glossary Index

Ein Glasbruchsensor ist ein spezielles Sicherheitselement, das dazu dient, Glasflächen zuverlässig gegen Einbruchsversuche zu überwachen. Er erkennt das typische Geräusch oder die Vibration, die entsteht, wenn eine Glasscheibe zerbricht. Moderne Sensoren kombinieren oft akustische und vibrationsbasierte Methoden, um Fehlalarme zu minimieren und die Erkennungssicherheit zu erhöhen. Glasbruchsensoren werden überwiegend an Fenstern, Glastüren oder Wintergärten eingesetzt, da diese Bereiche besonders einbruchgefährdet sind. Sobald ein Bruch erkannt wird, sendet der Sensor ein Signal an die Alarmzentrale, die dann je nach Konfiguration eine akustische Warnung auslöst, eine Notrufzentrale alarmiert oder das Licht aktiviert. Die Installation erfordert eine sorgfältige Platzierung, um alle relevanten Glasflächen zuverlässig abzudecken, ohne dass normale Umgebungsgeräusche Fehlalarme auslösen. Neben der Einbruchsicherung bieten Glasbruchsensoren auch den Vorteil, dass sie frühzeitig auf Manipulationen hinweisen, bevor der Täter die Scheibe vollständig durchbricht. In Kombination mit Alarmanlagen, Videoüberwachung und Fensterbeschlägen bildet der Glasbruchsensor ein effektives Schutzsystem, das das Risiko eines erfolgreichen Einbruchs deutlich reduziert. Für private Haushalte wie auch für gewerbliche Objekte ist er daher eine unverzichtbare Komponente moderner Sicherheitstechnik.

« Zurück zum Glossar Index


Ähnliche Beiträge