Skip to main content

Thitronik WiPro easy Alarmanlage – Schritt-für-Schritt-Guide für Installation, Einrichtung und Nutzung

Die Thitronik WiPro easy Alarmanlage gehört zu den beliebtesten Sicherheitssystemen für Wohnmobile, Transporter und Camper. Sie kombiniert kabellose Sensorik, Funktechnologie und eine einfache Bedienung – ideal für alle, die ihr Fahrzeug zuverlässig vor Einbruch, Diebstahl und Gaswarnungen schützen möchten.

In diesem ausführlichen Ratgeber erhältst du eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage, Einrichtung, Programmierung und Bedienung der WiPro easy. Außerdem zeigen wir dir, wie du häufige Fehler vermeidest und welche Zubehörmodule sich besonders lohnen.


Thitronik WiPro easy

299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 22. Oktober 2025 4:30 Uhr (Anzeige)
DetailsAngebot ansehen

🟦 1. Einführung – Was ist die Thitronik WiPro easy Alarmanlage?

Die WiPro easy von Thitronik ist eine Funk-Alarmanlage speziell für Freizeitfahrzeuge wie Wohnmobile, Camper oder Kastenwagen.

Sie schützt zuverlässig gegen:

  • Einbruch über Türen, Fenster oder Klappen

  • Diebstahl des Fahrzeugs

  • Gasangriffe (z. B. Betäubungsgase)

  • Manipulation an der Stromversorgung

Das System arbeitet drahtlos (per Funk) und lässt sich einfach nachrüsten, ohne aufwändige Verkabelung. Die Funkreichweite beträgt bis zu 75 Meter (je nach Fahrzeug).

Die Alarmanlage besteht aus folgenden Hauptkomponenten:

  • Zentraleinheit (Steuergerät)

  • Funkfernbedienung oder App-Steuerung (Wipro App via Pro-finder)

  • Tür-/Fensterkontakte

  • Innenraumsensoren (Bewegungs- oder Gasmelder optional)

  • Sirene (integriert oder extern)


🟦 2. Vorteile der WiPro easy im Überblick

Funktion Vorteil für den Nutzer
Kabelloses System Einfache Nachrüstung ohne aufwändige Kabelverlegung
Modulare Erweiterbarkeit Optional Gaswarnmelder, GPS-Tracking, Funksensoren
Automatische Fahrzeugerkennung Erkennt Zündung & Verriegelung automatisch
Geringer Stromverbrauch Ideal für den Dauerbetrieb im Wohnmobil
Hohe Kompatibilität Mit vielen Fahrzeugtypen und Zentralverriegelungen nutzbar
Made in Germany Hochwertige Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Support

🟩 3. Vorbereitung – Was Sie vor der Installation benötigen

Bevor du mit der Installation beginnst, solltest du einige Punkte vorbereiten:

🔧 Werkzeug & Material:

  • Schraubendreher-Set

  • Seitenschneider

  • Isolierband

  • Crimpzange (für Kontakte)

  • Kabelbinder

  • Multimeter (zum Prüfen von Spannungen)

  • Bohrmaschine (nur bei optionaler Sirene oder Zusatzsensorik)

📦 Komponenten prüfen:

  • Thitronik WiPro easy Hauptmodul

  • 2 Funkfernbedienungen

  • Stromversorgungskabel (12V)

  • Funkkontakte (Türen/Fenster)

  • Montageanleitung und Etiketten

Prüfe alle Teile auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Achte auch darauf, dass du den richtigen Fahrzeugadapter hast – Thitronik bietet fahrzeugspezifische Kabelsätze (z. B. für Fiat Ducato, Mercedes Sprinter oder VW Crafter).


🟦 4. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation

Schritt 1: Montageort der Zentraleinheit wählen

Die Alarmzentrale sollte an einem versteckten, aber zugänglichen Ort im Fahrzeug montiert werden – z. B. hinter der Verkleidung im Fahrerhaus oder unter dem Sitz.

Vermeide feuchte oder zu heiße Bereiche (z. B. Motorraum).

Schritt 2: Stromversorgung anschließen

Die Zentrale benötigt eine 12V-Stromversorgung.

  • Pluspol (rot) an Dauerplus (+12V)

  • Minuspol (schwarz) an Masse (Karosserie)

Empfohlen: Absicherung über eine 1A-Sicherung direkt an der Batterie.

Wenn dein Fahrzeug eine Zentralverriegelung hat, kann die WiPro easy direkt daran angeschlossen werden – so reagiert die Anlage automatisch beim Abschließen.

Schritt 3: Funkkontakte montieren

Die Tür- und Fensterkontakte sind kleine Magnetmodule, die auf Türen oder Klappen geklebt oder geschraubt werden.

  • Abstand zwischen Magnet und Sensor: ca. 5–10 mm

  • Richtige Ausrichtung beachten (Pfeilmarkierung auf Gehäuse)

  • Verbindung prüfen: beim Schließen der Tür muss der Magnet bündig liegen

Nach der Montage Sensor in der Zentrale anlernen (siehe Schritt 5).

Schritt 4: Sirene montieren

Die externe Sirene sollte außen oder im Motorraum montiert werden – mit der Öffnung nach unten, um Feuchtigkeit abzuführen.

Achte darauf, dass sie nicht leicht erreichbar ist.

Die Sirene wird über das beiliegende Kabel mit der Alarmzentrale verbunden.

Schritt 5: Sensoren & Fernbedienungen anlernen

Zum Anlernen gehst du wie folgt vor:

  1. Zündung ausschalten

  2. Alarmanlage einschalten

  3. Programmiertaste an der Zentrale drücken (LED blinkt)

  4. Fernbedienung oder Funkkontakt aktivieren (z. B. Tür öffnen/schließen)

  5. LED quittiert erfolgreiches Anlernen

Jede WiPro easy kann bis zu 100 Sensoren speichern.

Schritt 6: Funktionstest

Nach der Montage sollten alle Komponenten geprüft werden:

  • Öffne eine Tür – Sirene sollte auslösen

  • Teste Fernbedienung: LED blinkt, Anlage reagiert

  • Kontrolliere Reichweite (z. B. vom Wohnbereich aus)

  • Schließe alle Türen, aktiviere den Alarm erneut


🟦 5. Bedienung der Thitronik WiPro easy

Die Bedienung erfolgt über Fernbedienung oder optional per Smartphone-App (via Pro-finder Modul).

Funkfernbedienung:

  • 🔒 Taste 1: Alarmanlage scharf schalten

  • 🔓 Taste 2: Alarmanlage entschärfen

  • 🚗 Taste 3: Panikalarm / Sonderfunktion

  • 🔊 LED zeigt Status an (rot = aktiv, grün = aus)

Bei Aktivierung blinkt die Fahrzeugbeleuchtung kurz auf (wenn angeschlossen).

App-Steuerung:

Mit dem Pro-finder Modul (GPS/GSM) lässt sich die WiPro easy auch per App steuern:

  • Anlage aktivieren/deaktivieren

  • GPS-Ortung des Fahrzeugs

  • Push-Benachrichtigung bei Alarm

  • Batteriestatus anzeigen

Die App ist für Android und iOS verfügbar und funktioniert auch per SMS-Steuerung.


🟦 6. Erweiterungen & Zubehör

Die WiPro easy ist modular aufgebaut und lässt sich um zahlreiche Zubehörkomponenten erweitern.

Hier eine Übersicht empfehlenswerter Erweiterungen:

Zubehör Funktion / Nutzen
Thitronik G.A.S.-pro III Warnt vor Propan-, Butan- und Narkosegasen
Thitronik Funk-Magnetkontakt 868 MHz Überwacht zusätzliche Türen und Klappen
Thitronik Funk-Innensirene Ergänzt Hauptsirene im Innenraum
Pro-finder GSM/GPS-Modul App-Steuerung & Fahrzeugortung
Funkrelais Steuerung externer Geräte (z. B. Lichter oder Zentralverriegelung)
Funkfernbedienung Ersatz / Zusatz Für zweite Person oder Schlüsselbund
Solarpanel-Integration Dauerbetrieb bei autarker Stromversorgung

Alle Module werden kabellos angelernt – ideal für Nachrüstungen.


🟩 7. Typische Fehlerquellen und Lösungen

Problem Mögliche Ursache Lösung
Kein Signal von Türkontakt Batterie leer oder Magnet zu weit entfernt Batterie ersetzen, Abstand prüfen
Sirene löst nicht aus Verkabelung fehlerhaft Kabelverbindung und Sicherung prüfen
Funkreichweite gering Störquellen im Fahrzeug Antennenposition ändern
Anlage lässt sich nicht aktivieren Sensor nicht erkannt Sensor neu anlernen
Fehlalarm Sensor locker montiert oder wackelt Befestigung prüfen
App zeigt keine Verbindung GSM-Modul nicht eingebunden Modul prüfen, Netzabdeckung sicherstellen

🟩 8. Wartung und Pflege

Die WiPro easy ist wartungsarm, dennoch sollte man regelmäßig prüfen:

  • Batteriestatus der Sensoren (alle 12 Monate)

  • Saubere Sensorflächen (kein Schmutz zwischen Magnet & Sensor)

  • Funktionstest alle 2–3 Monate

  • Firmware-Update über Thitronik-Software (optional bei Servicepartner)


🟦 9. Vergleich: Thitronik WiPro easy vs. WiPro III vs. WiPro III safe.lock

Merkmal WiPro easy WiPro III WiPro III safe.lock
Zielgruppe Einsteiger, Camper Fortgeschrittene Profis, High-End
Bedienung Fernbedienung, optional App App & Fernbedienung App & Safe.lock Key
Zentralverriegelung integriert integriert integriert + Codierschutz
Gaswarnung optional optional integriert
Preisniveau €€ €€€ €€€€
Empfohlener Einsatz Campingbus, Transporter Wohnmobil, Caravan Luxus-Camper, Flotten

Die WiPro easy ist somit ideal für alle, die eine zuverlässige, leicht bedienbare Alarmanlage mit Funktechnik wünschen – ohne komplizierte Programmierung oder teure Zusatzhardware.


🟩 10. Sicherheitshinweise & rechtliche Aspekte

  • Achte bei der Montage auf die StVZO-Vorschriften, insbesondere bei Verkabelung in der Nähe des Airbag-Steuergeräts.

  • Lautstärke der Sirene darf im öffentlichen Raum 100 dB nicht überschreiten.

  • Verwende nur Thitronik-Originalteile, um Kompatibilität zu gewährleisten.

  • Bei Garantiearbeiten darf nur ein autorisierter Händler Änderungen vornehmen.


🟩 11. Praxis-Tipp: Kombination mit GPS-Ortung

In Kombination mit dem Thitronik Pro-finder bietet die WiPro easy den maximalen Schutz:

  • GPS-Ortung in Echtzeit

  • Bewegungserkennung (z. B. Abschleppen)

  • Alarmmeldung via SMS & Push-Nachricht

  • App-Steuerung von überall

Gerade für Reisemobile, die längere Zeit unbeaufsichtigt stehen, ist diese Erweiterung sehr empfehlenswert.


🟦 12. Fazit – Thitronik WiPro easy richtig einrichten & nutzen

Die Thitronik WiPro easy ist ein Paradebeispiel für benutzerfreundliche, zuverlässige Fahrzeugüberwachungstechnik.

Mit ihrem einfachen Aufbau, der modularen Erweiterbarkeit und der klaren Anleitung eignet sie sich sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Camper.

🔍 Zusammenfassung der Vorteile:

✅ Schnelle und einfache Installation

✅ Kabellose Funktechnik mit hoher Reichweite

✅ Kompatibel mit Zentralverriegelung

✅ Erweiterbar mit Gas- und GPS-Modulen

✅ Zuverlässige Alarmfunktion mit geringer Stromaufnahme

Wer sein Wohnmobil, Camper oder Transportfahrzeug professionell sichern möchte, findet in der WiPro easy eine langlebige und ausgereifte Lösung „Made in Germany“.


🟩 13. Bewertung (Zusammenfassung)

Kriterium Bewertung (1–5 Sterne)
Einbau & Installation ⭐⭐⭐⭐⭐
Bedienkomfort ⭐⭐⭐⭐☆
Zuverlässigkeit ⭐⭐⭐⭐⭐
Erweiterbarkeit ⭐⭐⭐⭐⭐
Preis-Leistung ⭐⭐⭐⭐☆
Gesamtbewertung 4,8 / 5 Sterne

🟩 14. Empfehlung & Kaufhinweis

Die WiPro easy ist ideal für:

  • Campingbusse, Vans & Transporter

  • Wohnmobile aller Marken

  • Nutzer, die eine einfache, sichere und smarte Alarmanlage suchen

Wenn du maximale Sicherheit mit minimalem Installationsaufwand möchtest, ist die Thitronik WiPro easy eine der besten Optionen auf dem Markt.


🔍 FAQ zur Thitronik WiPro easy Alarmanlage – Häufige Fragen & ausführliche Antworten

1. Wie funktioniert die Thitronik WiPro easy Alarmanlage?

Die Thitronik WiPro easy ist ein modernes, drahtloses Alarmsystem, das speziell für Wohnmobile, Camper und Transporter entwickelt wurde. Das System arbeitet über Funktechnologie im 868-MHz-Bereich und lässt sich komplett ohne Kabelverlegung installieren. Herzstück ist die Steuereinheit, an die verschiedene Sensoren wie Türkontakte, Bewegungsmelder oder Gaswarner gekoppelt werden. Wird eine unbefugte Bewegung oder ein Öffnen einer Tür erkannt, ertönt sofort ein lauter Alarmton über die integrierte Sirene. Optional kann die Alarmanlage über das Thitronik Pro-finder-Modul auch eine Benachrichtigung per App oder SMS an dein Smartphone senden. Damit bietet die WiPro easy einen zuverlässigen Rundumschutz – sowohl im geparkten Camper als auch während des Aufenthalts auf dem Campingplatz.

2. Wie installiere ich die Thitronik WiPro easy Alarmanlage?

Die Installation der WiPro easy ist bewusst einfach gehalten, damit sie auch von technisch weniger erfahrenen Nutzern problemlos durchgeführt werden kann. Zunächst wird die Zentraleinheit an einem geschützten Ort im Fahrzeuginneren montiert und an die 12-Volt-Fahrzeugbatterie angeschlossen. Anschließend werden die Funkkontakte an Türen, Fenstern oder der Heckklappe angebracht. Diese sind batteriebetrieben und benötigen keine Verkabelung. Nach dem Einsetzen der Batterien werden die Kontakte einfach über die Programmiertaste an der Zentrale angelernt – ein Signalton oder eine LED zeigt den erfolgreichen Verbindungsaufbau an. Danach folgt die Einrichtung der Fernbedienungen oder Funkhandsender, die zur scharfen oder unscharfen Schaltung dienen. Der gesamte Vorgang dauert meist weniger als eine Stunde. Besonders praktisch: Es müssen keine Löcher gebohrt oder Kabel durch das Fahrzeug geführt werden.

3. Kann ich die Thitronik WiPro easy mit meinem Smartphone steuern?

Ja, die Thitronik WiPro easy ist App-kompatibel, wenn sie mit dem Thitronik Pro-finder GSM/GPS-Modul kombiniert wird. Dieses Erweiterungsmodul ermöglicht die Fernsteuerung und Ortung der Alarmanlage direkt über das Smartphone. Über die Thitronik-App kannst du die Alarmanlage aktivieren, deaktivieren, den aktuellen Status abfragen oder den Standort deines Fahrzeugs in Echtzeit auf einer Karte anzeigen lassen. Zusätzlich kannst du Push-Benachrichtigungen bei Alarmereignissen oder Manipulationsversuchen empfangen. So bleibst du auch unterwegs oder im Urlaub jederzeit informiert und hast dein Fahrzeug immer im Blick. Besonders beliebt ist diese Funktion bei Campern, die häufig im Ausland unterwegs sind und ihre Sicherheit erhöhen möchten.

4. Wie kann ich Sensoren, Fernbedienungen oder Zubehör anlernen?

Das Anlernen neuer Sensoren oder Zubehörteile ist bei der Thitronik WiPro easy sehr einfach und benutzerfreundlich. Nach dem Einschalten der Alarmzentrale wird die Programmiertaste gedrückt, bis eine LED blinkt. Nun wird der gewünschte Sensor (z. B. ein Funk-Magnetkontakt oder Bewegungsmelder) ausgelöst – die Zentrale erkennt das Signal automatisch. Ein akustisches Signal bestätigt die erfolgreiche Kopplung. So können bis zu 100 Funkkomponenten mit der Anlage verbunden werden. Das gleiche Verfahren gilt für die Funkfernbedienungen oder das Pro-finder-Modul. Wenn ein Sensor später ersetzt oder neu positioniert wird, lässt er sich ebenso leicht neu anlernen. Dieses modulare Prinzip ist einer der größten Vorteile der WiPro easy, da das System mit den Bedürfnissen des Nutzers mitwachsen kann.

5. Wie lässt sich ein Fehlalarm vermeiden?

Fehlalarme sind bei hochwertigen Systemen wie der Thitronik WiPro easy sehr selten, können aber durch unsachgemäße Montage oder leere Batterien entstehen. Achte darauf, dass Türkontakte richtig ausgerichtet sind und sich die beiden Magnetteile im geschlossenen Zustand exakt gegenüberliegen. Auch starke Temperaturschwankungen oder lose Sensorbefestigungen können Alarmauslösungen verursachen. Bei Funkproblemen empfiehlt es sich, metallische Hindernisse in der Nähe der Sensoren zu vermeiden, da diese das Funksignal beeinträchtigen können. Ein weiterer Tipp: Prüfe regelmäßig den Batteriestatus aller Funkkontakte – die Zentrale warnt automatisch, wenn ein niedriger Batteriestand erkannt wird. Durch diese einfachen Maßnahmen bleibt die Zuverlässigkeit der Alarmanlage langfristig gewährleistet.

6. Welche Zubehörmodule sind für die Thitronik WiPro easy empfehlenswert?

Die WiPro easy lässt sich mit einer Vielzahl von Thitronik-Zubehörmodulen erweitern. Besonders beliebt ist der G.A.S.-pro III Gaswarner, der vor gefährlichen Gasen wie Propan, Butan oder Betäubungsgas warnt – ein wichtiger Schutz für Camper. Für eine erweiterte Funkreichweite können zusätzliche Tür- und Fensterkontakte eingebunden werden, die ebenfalls drahtlos kommunizieren. Das Pro-finder GPS/GSM-Modul ist ideal, um die Anlage aus der Ferne zu steuern oder das Fahrzeug bei Diebstahl zu orten. Darüber hinaus gibt es Funksirenen, Innenraumsensoren und Bewegungsmelder, die das System individuell an die Fahrzeuggröße anpassen. Dank der modularen Struktur kann jeder Nutzer genau das Zubehör wählen, das zu seinem Sicherheitsbedarf passt.

7. Was ist der Unterschied zwischen Thitronik WiPro easy und WiPro III?

Beide Systeme stammen aus dem Hause Thitronik, unterscheiden sich jedoch in Funktionsumfang und Preis. Die WiPro easy richtet sich an Einsteiger und Camper, die eine einfache, kabellose Lösung suchen. Sie bietet grundlegenden Schutz vor Einbruch und Diebstahl, ist aber vollständig erweiterbar. Die WiPro III hingegen ist das Premiummodell mit CAN-Bus-Anbindung, wodurch sie direkt mit der Fahrzeugelektronik kommunizieren kann. Sie ermöglicht zusätzliche Funktionen wie das Öffnen und Schließen über die Fahrzeugfernbedienung sowie komplexe Sensorsteuerungen. Wer maximale Integration wünscht, wählt die WiPro III; wer eine kostengünstige, schnell installierte Lösung sucht, ist mit der WiPro easy bestens bedient.

8. Kann ich die Thitronik WiPro easy selbst einbauen oder brauche ich einen Fachbetrieb?

Grundsätzlich ist die Selbstinstallation der WiPro easy problemlos möglich, da keine Verdrahtung oder Spezialwerkzeuge nötig sind. Thitronik liefert eine ausführliche Anleitung und bebilderte Schritt-für-Schritt-Hilfe, sodass der Einbau auch für Laien machbar ist. Wer sich dennoch unsicher fühlt oder eine Integration in bestehende Systeme wünscht, kann die Montage von einem Fachbetrieb für Fahrzeugtechnik oder Caravanservice durchführen lassen. Viele Händler bieten auch einen Installationsservice direkt beim Kauf an. Für den typischen Camper-Nutzer ist der Eigenaufbau aber meist völlig ausreichend.

9. Wie sicher ist die Funkverbindung der WiPro easy?

Thitronik setzt auf eine verschlüsselte 868-MHz-Funktechnologie, die störungsfrei und abhörsicher arbeitet. Anders als bei billigen Funkalarmanlagen ist das Signal der WiPro easy nicht manipulierbar oder leicht zu stören. Die Funkverbindung ist bidirektional, was bedeutet, dass die Zentrale eine Rückmeldung vom Sensor erhält, wenn dieser ausgelöst wurde. So werden Fehlalarme minimiert und die Systemstabilität erhöht. Diese Technologie entspricht professionellen Sicherheitsstandards und ist ideal für den Einsatz in Freizeitfahrzeugen.

10. Wie pflege und warte ich die Thitronik WiPro easy richtig?

Damit die Alarmanlage langfristig zuverlässig funktioniert, sollte sie regelmäßig gewartet werden. Einmal im Jahr empfiehlt sich eine vollständige Funktionsprüfung aller Sensoren. Außerdem sollten die Batterien der Funkkontakte alle 1–2 Jahre ersetzt werden. Die Zentraleinheit und Sensoren können bei Bedarf vorsichtig mit einem trockenen Tuch gereinigt werden – bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Auch das Testen des Alarmsignals und der Funkverbindung gehört zur Wartung. Bei richtiger Pflege hält die Anlage viele Jahre und schützt dein Fahrzeug dauerhaft zuverlässig.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *