Erweiterung für zuverlässigen Gasschutz im Fahrzeug
Sicherheit geht vor – besonders auf Reisen im Wohnmobil, Caravan oder Boot. Der Thitronik G.A.S.-pro Zusatzsensor ist eine sinnvolle und effektive Ergänzung für bestehende Gasmeldesysteme von Thitronik. Ob als zusätzliche Detektionsquelle im hinteren Bereich des Fahrzeugs oder zur Abdeckung spezieller Risikozonen wie Gaskästen, Schlafbereiche oder der Nähe zur Heizung: Der Sensor erkennt zuverlässig gefährliche Gase wie Propan, Butan sowie betäubend wirkende Gase (z. B. Narkosegas).
Im folgenden Beitrag erfährst du alles Wichtige über diesen Zusatzsensor – seine Funktionen, Einsatzmöglichkeiten, technischen Daten und warum er ein unverzichtbarer Bestandteil eines sicheren Gaswarnsystems ist.
🔒 1. Warum ein Zusatzsensor sinnvoll ist
Viele Camper, Bootsbesitzer oder Wohnmobilfahrer verlassen sich bereits auf den Hauptsensor eines Gasmelders – etwa auf den Thitronik G.A.S.-pro. Doch die Sensorreichweite ist physikalisch begrenzt. Gase verteilen sich nicht immer gleichmäßig und sammeln sich je nach Dichte entweder in Bodennähe (z. B. Propan/Butan) oder steigen auf (manche Narkosegase).
Hier kommt der G.A.S.-pro Zusatzsensor ins Spiel: Er erweitert die Detektionsfläche deines Systems und ermöglicht dir eine gezielte Überwachung weiterer Fahrzeugbereiche – ganz nach deinen Sicherheitsbedürfnissen.
🧰 2. Technische Daten im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Produktname | Thitronik G.A.S.-pro Zusatzsensor |
Artikelnummer | 100700 |
Kompatibilität | G.A.S.-pro Hauptgerät (Thitronik), Funk-G.A.S.-pro |
Gase | Propan, Butan, Narkosegas (Ether, KO-Gas etc.) |
Montage | Schraub- oder Klebemontage, flexibel platzierbar |
Anschluss | 3-adrige Anschlussleitung (Länge ca. 1,5 m) |
Stromversorgung | Über das Hauptgerät |
Abmessungen | ca. 50 x 30 x 15 mm |
Einsatzbereiche | Innenraum, Gaskasten, Schlafbereich, Technikraum |
⚙️ 3. Funktionsweise des G.A.S.-pro Zusatzsensors
Der Zusatzsensor nutzt die gleiche Sensorik wie das Hauptgerät: eine hochsensible Messzelle, die bereits geringe Gaskonzentrationen zuverlässig detektiert. Sobald der Sensor Gase wahrnimmt, meldet er dies dem Hauptsystem – dort erfolgt dann die akustische und visuelle Alarmierung.
Besonders praktisch: Der Sensor unterscheidet – wie das Hauptgerät – zwischen gefährlichen Gasarten. Dabei liegt die Empfindlichkeit unter den vorgeschriebenen Grenzwerten der DIN-Norm EN 50194.
🧭 4. Flexible Platzierung – da, wo Gas austreten könnte
Der große Vorteil des Zusatzsensors ist seine individuelle Positionierbarkeit. Du kannst ihn überall dort einsetzen, wo das Risiko eines Gasaustritts besonders hoch ist:
-
Im Schlafbereich, um dich vor Narkosegasattacken zu schützen
-
Im Gasflaschenkasten, falls eine Flasche undicht wird
-
In der Küche, in der Nähe des Gaskochers oder Kühlschranks
-
Im Technikraum deines Fahrzeugs oder Boots
-
In der Bodennähe, da viele Gase schwerer als Luft sind
So erreichst du eine flächendeckende Sicherheit – angepasst an dein individuelles Fahrzeuglayout.
🔗 5. Einfache Installation
Der G.A.S.-pro Zusatzsensor lässt sich schnell und unkompliziert montieren. Die Stromversorgung erfolgt über das Hauptgerät – es ist kein separates Netzteil oder Batterie notwendig. Dank des 1,5 Meter langen Anschlusskabels hast du ausreichend Spielraum für eine flexible Positionierung.
Die Montage kann per Schrauben (im Lieferumfang enthalten) oder über doppelseitiges Klebeband erfolgen – ideal auch für Mietfahrzeuge, bei denen keine dauerhafte Bohrung gewünscht ist.
🧪 6. Detektiert zuverlässig gefährliche Gase
Der Sensor erkennt:
-
Propan und Butan – typische Flüssiggase, wie sie in Gasflaschen verwendet werden
-
KO- und Narkosegase – wie sie bei kriminellen Überfällen zur Betäubung eingesetzt werden
Gerade in der Camper-Community ist die Angst vor sogenannten „Narkosegas-Überfällen“ weit verbreitet. Auch wenn die tatsächliche Häufigkeit umstritten ist, gibt dir der G.A.S.-pro Sensor ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle – unabhängig von der tatsächlichen Gefahrenlage.
🔌 7. Kompatibilität mit bestehenden Thitronik-Systemen
Der Sensor ist speziell für die Nutzung mit dem Thitronik G.A.S.-pro Gasmelder entwickelt worden und kann direkt daran angeschlossen werden. Es können bis zu zwei Zusatzsensoren gleichzeitig verwendet werden – ideal für größere Fahrzeuge oder komplexe Innenräume.
Auch mit dem Funk-G.A.S.-pro ist der Sensor kompatibel, was ihn zur perfekten Ergänzung für moderne, kabellose Sicherheitssysteme macht.
🧭 8. Zielgruppen – für wen ist der G.A.S.-pro Zusatzsensor ideal?
Dieser Sensor ist besonders empfehlenswert für:
-
Wohnmobil- und Wohnwagenbesitzer, die viel reisen oder auf freien Stellplätzen übernachten
-
Camper mit Kindern, die besonderen Wert auf Sicherheit im Schlafbereich legen
-
Bootsbesitzer, bei denen Gasküchen oder Gasheizungen an Bord sind
-
Dauercamper, die ihr Fahrzeug langfristig am Platz stehen lassen
-
Handwerkerfahrzeuge mit Gasbetrieb oder -lagersystemen
Kurzum: Wer Gas an Bord hat, sollte auf diesen Zusatzsensor nicht verzichten.
🛡️ 9. Vorteile im Überblick
-
✅ Erweiterung für bestehende Gasmeldesysteme
-
✅ Erkennung von Propan, Butan und KO-Gasen
-
✅ Frühwarnsystem für lebensgefährliche Situationen
-
✅ Einfache Montage und Inbetriebnahme
-
✅ Flexibel platzierbar, auch im Schlafbereich
-
✅ Keine zusätzliche Stromversorgung notwendig
-
✅ Kompakt, robust und unauffällig
-
✅ Bis zu zwei Zusatzsensoren pro System anschließbar
🧠 10. Warum Thitronik? – Qualität „Made in Germany“
Thitronik steht seit Jahren für hochwertige Sicherheitstechnik im Freizeitfahrzeugbereich. Ob Alarmanlagen, Ortungssysteme oder Gasmelder – die Produkte sind speziell auf die Anforderungen von Wohnmobilisten und Bootsfahrern ausgelegt. Der G.A.S.-pro Zusatzsensor ist da keine Ausnahme: Er überzeugt durch Langlebigkeit, Qualität und einfache Handhabung.
🚐 11. Fazit: Mehr Sicherheit durch gezielte Erweiterung
Der Thitronik G.A.S.-pro Zusatzsensor ist die ideale Ergänzung für alle, die ihr Fahrzeug nicht nur oberflächlich, sondern ganzheitlich absichern möchten. Er deckt genau die Bereiche ab, die ein einziger Sensor nicht erreichen kann – und bietet damit doppelte Sicherheit mit einfacher Technik.
Gerade auf Reisen, auf abgelegenen Stellplätzen oder im Schlaf ist es beruhigend zu wissen, dass du im Ernstfall rechtzeitig gewarnt wirst. Ob Propan, Butan oder KO-Gas – dieser kleine Sensor kann im Zweifel Leben retten.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden