Skip to main content

ABUS AZAA10100 Terxon SX

438,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 19:25 Uhr
Kategorie,
Hersteller‎ABUS
ModellnummerAZAA10100
EigenschaftenKabelgebunden
Produktlinks auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Als Amazon Associate verdiene ich eine Provision für qualifizierte Einkäufe. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn Sie über diese Links einkaufen – aber ohne zusätzliche Kosten für Sie.

 

Die ABUS AZAA10100 Terxon SX ist eine hybride Einbruchmeldezentrale, die sich durch ihre hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Sie kombiniert sowohl kabelgebundene als auch optionale Funkkomponenten, wodurch sie sich perfekt für den Schutz von privaten, gewerblichen und kleinen industriellen Objekten eignet. Entwickelt von ABUS, einem führenden Anbieter von Sicherheitslösungen, bietet sie umfassende Funktionen, die auf die individuellen Anforderungen verschiedener Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten sind.


Gehäuse und Stromversorgung

Das Gehäuse der Terxon SX ist aus robustem Kunststoff gefertigt, der einen effektiven Schutz der Elektronik vor äußeren Einflüssen gewährleistet. Dieser Schutz verhindert, dass Witterungseinflüsse oder mechanische Beschädigungen die Funktionalität der Zentrale beeinträchtigen. Innerhalb des Gehäuses befindet sich Platz für eine Hauptplatine sowie ein optionales Notstrom-Akku (12 V, bis zu 7 Ah), das im Falle eines Stromausfalls dafür sorgt, dass die Alarmanlage weiterhin funktioniert. Ein integrierter Sabotageschalter erkennt sofort, wenn das Gehäuse geöffnet oder manipuliert wird und meldet dies umgehend.


Hauptplatine

Die Hauptplatine stellt das Herzstück der Alarmzentrale dar. Sie ist mit zahlreichen Anschlüssen ausgestattet, die eine flexible Anpassung an verschiedene Anforderungen ermöglichen:

  • Anschlüsse für Zonen: Es stehen 8 kabelgebundene Eingänge zur Verfügung, die sich durch Erweiterungs- und Zonenmodule auf bis zu 32 Zonen erweitern lassen. Jede Zone lässt sich individuell programmieren, um eine Vielzahl von Sensoren wie Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren oder Magnetkontakte anzuschließen.
  • Ausgänge: Diese werden zur Steuerung von Sirenen, Blitzlichtern oder anderen Signalgebern genutzt, um Alarme vor Ort auszulösen und Eindringlinge abzuschrecken.
  • Schnittstellen: Zur Kommunikation mit externen Systemen wie Telefonwählgeräten oder IP-Modulen, die Alarme an Sicherheitsdienste oder Überwachungszentren weiterleiten.

Bedienteil

Das Bedienteil der Terxon SX ermöglicht eine einfache Steuerung und Programmierung der gesamten Alarmanlage. Es besteht aus einem Tastenfeld sowie einer LED- oder LCD-Anzeige, die den Status des Systems jederzeit transparent darstellt. Über das Bedienteil können die folgenden Funktionen ausgeführt werden:

  • Aktivierung und Deaktivierung der Alarmanlage.
  • Auswahl zwischen verschiedenen Betriebsmodi wie Unscharf, Teilscharf und Scharf.
  • Anzeige von Systemstatus und eventuellen Fehlern, was die Bedienung besonders benutzerfreundlich gestaltet.

Sensoren und Melder der ABUS AZAA10100 Terxon SX

Die Terxon SX lässt sich mit einer Vielzahl von Sensoren und Meldern ausstatten, die eine präzise Überwachung aller wichtigen Bereiche ermöglichen:

  • Bewegungsmelder: Diese Geräte erfassen Bewegungen in überwachten Bereichen und lösen bei Erkennung sofort Alarm aus.
  • Magnetkontakte: Sie überwachen Türen und Fenster auf unbefugtes Öffnen.
  • Glasbruchsensoren: Diese Sensoren reagieren auf das Zerspringen von Glas und senden bei Aktivierung ein Alarmsignal.
  • Rauch- und Gasmelder: Diese Geräte bieten zusätzlichen Schutz, indem sie Brandgefahr und die Anwesenheit gefährlicher Gase erkennen.

Erweiterungsmöglichkeiten

Dank optionaler Erweiterungsmodulen lässt sich die Terxon SX jederzeit flexibel an veränderte Anforderungen anpassen:

  • Funkmodul: Mit diesem Modul können Funkmelder und -bedienteile problemlos integriert werden, was besonders bei nachträglichen Installationen von Vorteil ist.
  • Zonenmodule: Diese Erweiterungen ermöglichen es, die Anzahl an kabelgebundenen Zonen zu erhöhen, sodass auch größere Objekte vollständig abgesichert werden können.

Funktionsweise der Terxon SX AZAA10100

  1. Überwachung und Detektion

Im scharfen Zustand überwacht die Terxon SX kontinuierlich alle angeschlossenen Sensoren. Sobald ein Sensor ausgelöst wird – sei es durch eine Bewegung, das Öffnen einer Tür oder das Zerbrechen von Glas – sendet er sofort ein Signal an die Zentrale, die das Ereignis verarbeitet.

  1. Alarmierung

Wird ein Alarmereignis erkannt, löst die Zentrale die programmierten Reaktionen aus. Hierzu zählen:

  • Aktivierung von Sirenen und Blitzlichtern, die das Ereignis vor Ort melden und Eindringlinge abschrecken.
  • Weiterleitung des Alarms an vordefinierte Telefonnummern, einen Sicherheitsdienst oder ein IP-Überwachungszentrum, das den Vorfall überwacht.
  1. Systemsteuerung

Das Bedienteil ermöglicht die Auswahl zwischen verschiedenen Betriebsmodi:

  • Unscharf: Alle Zonen sind deaktiviert, was für Wartungsarbeiten oder die Anwesenheit von Personen im Objekt erforderlich ist.
  • Teilscharf: Nur ausgewählte Bereiche, wie z. B. die Außenhautüberwachung, sind aktiviert.
  • Scharf: Alle Zonen sind aktiviert, und die Alarmanlage reagiert auf alle Detektionen.
  1. Hybridfunktionalität

Ein herausragendes Merkmal der Terxon SX ist ihre Hybridfunktionalität. Sie kann sowohl kabelgebundene als auch Funkkomponenten integrieren, was sie ideal für bestandsgebaute Objekte macht, bei denen eine vollständige Verkabelung nur schwer möglich ist. Funkmelder und -bedienteile können unkompliziert nachgerüstet werden, ohne dass dafür die gesamte Verkabelung geändert werden muss.

  1. Manipulationsschutz

Die Terxon SX bietet durch verschiedene Mechanismen umfassenden Schutz vor Manipulationen:

  • Sabotageschutz: Erkennt das Öffnen des Gehäuses oder das Durchtrennen von Kabeln und meldet diese Aktionen sofort.
  • Notstromversorgung: Bei einem Stromausfall gewährleistet die Notstromversorgung, dass die Alarmanlage weiterhin funktionsfähig bleibt.
  1. Ereignisprotokollierung

Alle Alarmereignisse und Bedienvorgänge werden in einem internen Speicher protokolliert. Diese Daten können genutzt werden, um Vorfälle nachzuvollziehen und eine detaillierte Analyse der Sicherheitslage durchzuführen.


Zusammenfassung zur ABUS AZAA10100 Terxon SX

Die ABUS AZAA10100 Terxon SX ist eine äußerst vielseitige und zuverlässige Alarmanlage, die durch ihre modulare Struktur und die Integration von kabelgebundenen und Funkkomponenten überzeugt. Ihre robusten Eigenschaften, die umfassenden Erweiterungsmöglichkeiten und die benutzerfreundliche Bedienung machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Sicherung sowohl privater als auch gewerblicher Objekte. Die Terxon SX bietet nicht nur zuverlässigen Schutz vor Einbrüchen, sondern auch eine Vielzahl von Anpassungsoptionen, die es ermöglichen, die Alarmanlage optimal auf die jeweiligen Sicherheitsbedürfnisse abzustimmen.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


438,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 19:25 Uhr