Skip to main content

Meine Sicherheit im Urlaub – So schützen Sie sich und Ihr Eigentum

Der Urlaub ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres – endlich abschalten, entspannen und neue Eindrücke sammeln. Doch während wir Sonne, Meer oder Berge genießen, drohen Gefahren, die oft unterschätzt werden: Einbrüche in das verlassene Zuhause, Betrugsmaschen im Ausland oder der Verlust wichtiger Reisedokumente. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über Sicherheit im Urlaub. Lesen Sie wie Sie sich, Ihre Familie und Ihr Eigentum effektiv schützen können – für einen unbeschwerten und sicheren Urlaub.

Warum Sicherheit im Urlaub so wichtig ist

Urlaubszeit ist Einbruchzeit – das ist nicht nur ein geflügeltes Wort, sondern eine Tatsache, die jedes Jahr aufs Neue von der Polizei bestätigt wird. Ein unbeaufsichtigtes Haus ist eine Einladung für Einbrecher. Aber nicht nur zu Hause lauern Gefahren. Auch unterwegs sind Urlauber ein beliebtes Ziel für Taschendiebe, Betrüger oder Hacker. Eine gute Vorbereitung und gezielte Sicherheitsmaßnahmen können jedoch helfen, das Risiko erheblich zu minimieren.


1. Schutz des Hauses während der Abwesenheit

1.1 Alarmanlage installieren

Eine moderne Alarmanlage schreckt nicht nur Einbrecher ab, sondern benachrichtigt im Ernstfall auch direkt die Polizei oder einen Sicherheitsdienst. Besonders empfehlenswert sind Systeme mit Smartphone-App, Bewegungsmeldern und Tür-/Fenstersensoren.

Tipp: Wählen Sie ein System mit GSM-Modul, damit es auch ohne WLAN funktioniert – ideal bei Stromausfällen oder Internetausfall.

1.2 Smarte Lichtsteuerung

Ein Haus, das bewohnt wirkt, schreckt Einbrecher eher ab. Smarte Zeitschaltuhren und Bewegungsmelder können Licht, Rollläden und sogar den Fernseher simulieren, als wäre jemand zu Hause.

1.3 Nachbarn informieren

Vertrauenswürdige Nachbarn sind ein wichtiger Teil der Sicherheitsstrategie. Bitten Sie diese, regelmäßig den Briefkasten zu leeren, die Rollläden zu betätigen oder das Auto umzuparken – das signalisiert Aktivität und Anwesenheit.

1.4 Keine Hinweise in sozialen Medien

Auch wenn es verlockend ist, Urlaubsfotos live bei Instagram oder Facebook zu posten – vermeiden Sie das besser. Öffentliche Posts verraten Einbrechern, dass niemand zu Hause ist. Besser: Fotos erst nach der Rückkehr veröffentlichen.


2. Sicherheit auf Reisen – So schützen Sie sich unterwegs

2.1 Reisedokumente kopieren

Erstellen Sie Kopien Ihres Reisepasses, Personalausweises, Führerscheins und anderer wichtiger Dokumente. Diese können Sie digital (z. B. im verschlüsselten Cloud-Speicher) und in Papierform mitnehmen. So haben Sie im Notfall alle wichtigen Informationen zur Hand.

2.2 Wertsachen sicher verwahren

Tragen Sie Bargeld, Kreditkarten und Ausweise niemals alle zusammen an einem Ort. Ideal sind Brustbeutel oder Geldgürtel, die unter der Kleidung getragen werden. Im Hotelzimmer empfiehlt sich die Aufbewahrung im Safe.

Extra-Tipp: Nehmen Sie nur das mit, was Sie wirklich brauchen. Teure Uhren oder auffälliger Schmuck locken Diebe an.

2.3 Achtung vor Betrugsmaschen

Touristen sind leichte Ziele für Betrüger. Ob falsche Polizisten, überhöhte Taxipreise oder manipulierte Geldautomaten – informieren Sie sich vorab über typische Maschen im Urlaubsland. Vertrauen Sie im Zweifel Ihrem Bauchgefühl und halten Sie Abstand zu aufdringlichen Personen.

2.4 Kreditkarte und Bankverbindung schützen

Nutzen Sie beim Online-Banking oder Bezahlen im Ausland nur sichere Verbindungen (kein öffentliches WLAN ohne VPN!). Aktivieren Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung und sperren Sie Ihre Karten sofort, wenn Sie einen Verlust bemerken.


3. Gesundheit und persönliche Sicherheit

3.1 Auslandskrankenversicherung abschließen

Die gesetzliche Krankenversicherung reicht im Ausland oft nicht aus. Eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor hohen Kosten im Krankheitsfall, bei Krankenhausaufenthalten oder einem medizinisch notwendigen Rücktransport.

3.2 Impfungen und Gesundheitsvorsorge

Informieren Sie sich rechtzeitig über notwendige Impfungen, etwa bei Fernreisen. Auch ein Termin beim Hausarzt vor Reisebeginn ist sinnvoll – besonders bei Vorerkrankungen.

3.3 Notfallkontakte griffbereit halten

Speichern Sie wichtige Telefonnummern wie Notrufnummern, Hotel, Botschaft, Bank und Angehörige auf dem Smartphone und zusätzlich auf einem Zettel im Portemonnaie.


4. Sicherheit für Familien mit Kindern

4.1 Kinder aufklären

Erklären Sie Ihren Kindern altersgerecht, wie sie sich im Notfall verhalten sollen. Legen Sie Treffpunkte fest und üben Sie das Verhalten bei Trennung oder Gefahr.

4.2 Kinderarmbänder mit Kontaktdaten

Ein einfaches Silikonarmband mit Name und Telefonnummer der Eltern kann im Ernstfall helfen, verlorene Kinder schnell wiederzufinden.

4.3 GPS-Tracker nutzen

Für kleine Kinder oder größere Ausflüge in belebten Gebieten (z. B. Freizeitparks, Strandpromenaden) bieten GPS-Tracker zusätzliche Sicherheit. Sie ermöglichen es, den Aufenthaltsort Ihres Kindes in Echtzeit zu verfolgen.


5. Die Rückkehr – Kontrollieren Sie Ihr Zuhause

Nach dem Urlaub ist es wichtig, das Zuhause auf mögliche Vorfälle zu prüfen:

  • Funktionieren Alarmanlage, Kameras oder Sensoren wie vorgesehen?

  • Gibt es Einbruchsspuren an Fenstern oder Türen?

  • Wurde der Briefkasten regelmäßig geleert?

Melden Sie Unregelmäßigkeiten sofort der Polizei und sichern Sie mögliche Beweise.


6. Bonus: Checkliste für Ihre Sicherheit im Urlaub

Vor der Abreise:

  • Fenster und Türen abschließen

  • Alarmanlage aktivieren

  • Nachbarn informieren

  • Lichtsteuerung programmieren

  • Reisedokumente kopieren

  • Versicherungsunterlagen mitnehmen

Während der Reise:

  • Wertsachen sicher verwahren

  • Kein öffentliches WLAN ohne VPN nutzen

  • Vorsicht bei Betrugsversuchen

  • Kinder im Blick behalten

  • Notrufnummern griffbereit

Nach dem Urlaub:

  • Haus kontrollieren

  • Systeme zurücksetzen (Timer etc.)

  • Sicherheitsroutinen anpassen


Fazit zu Sicherheit im Urlaub: Sicherheit beginnt mit guter Vorbereitung

Urlaub soll Erholung bringen – doch ohne ausreichende Sicherheitsvorkehrungen kann er schnell zur Stressfalle werden. Wer sich frühzeitig vorbereitet, schützt nicht nur Hab und Gut, sondern gewinnt auch ein gutes Gefühl der Sicherheit. Ob zuhause durch moderne Alarmtechnik oder unterwegs mit gesundem Menschenverstand: Ihre Sicherheit im Urlaub liegt in Ihrer Hand.

Denken Sie daran: Prävention ist der beste Schutz. Und mit etwas Planung steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Weg.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *