Vibrationssensor
« Back to Glossary IndexVibrationssensoren sind spezialisierte Sicherheitskomponenten, die Vibrationen oder Erschütterungen an Fenstern, Türen oder Wänden erkennen. Sie werden eingesetzt, um Aufhebel-, Bohr- oder Schlagversuche frühzeitig zu registrieren und Alarm auszulösen. Diese Sensoren reagieren auf kleinste Erschütterungen und sind daher besonders für den Schutz von Glasflächen und Türen geeignet, die ansonsten schwer zu überwachen wären. Vibrationssensoren können kabellos oder verkabelt betrieben werden und werden in Alarmanlagen integriert. Sie senden beim Erkennen einer unbefugten Manipulation sofort ein Signal an die Zentrale, die wiederum Sirenen aktiviert oder eine Benachrichtigung an die Bewohner oder eine Notrufleitstelle sendet. Hochwertige Sensoren unterscheiden zwischen relevanten Vibrationen und alltäglichen Umgebungsbewegungen, wodurch Fehlalarme minimiert werden. Sie sind robust konstruiert, wetterfest und können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Vibrationssensoren stellen somit eine wichtige Ergänzung zu Bewegungsmeldern, Glasbruchsensoren und Türkontakten dar und tragen wesentlich dazu bei, die Sicherheit von Gebäuden zu erhöhen.
« Zurück zum Glossar Index