Skip to main content

Überfalltaster

« Back to Glossary Index

Ein Überfalltaster, auch Paniktaster genannt, ist ein spezielles Sicherheitselement, das es ermöglicht, im Ernstfall unauffällig einen Alarm auszulösen. Er wird meist in Banken, Geschäften oder anderen gefährdeten Einrichtungen installiert, findet jedoch auch zunehmend in Privathaushalten Anwendung. Der größte Vorteil besteht darin, dass der Alarm manuell aktiviert wird, ohne dass dafür ein Einbruch stattfinden muss. Das ist besonders wichtig in Situationen, in denen Personen bedroht oder überfallen werden. Überfalltaster sind so konzipiert, dass sie unauffällig bedient werden können – oft genügt ein einfacher Druck auf den Knopf, um stillen Alarm an eine Leitstelle zu senden. Diese kann dann sofort Sicherheitskräfte oder die Polizei informieren. Der Taster wird in der Regel an Orten angebracht, die für befugte Personen leicht erreichbar sind, wie unter Tresen, an Schreibtischen oder neben Betten. Viele Modelle verfügen über einen stillen Alarmmodus, sodass der Täter nichts von der Auslösung bemerkt. Dadurch steigt die Chance, dass Hilfe rechtzeitig eintrifft. Überfalltaster sind robust gebaut, um Fehlfunktionen zu vermeiden, und lassen sich in nahezu jedes Alarmsystem integrieren. Sie können kabelgebunden oder per Funk angebunden werden. Neben der klassischen Anwendung im gewerblichen Bereich profitieren auch Senioren oder alleinlebende Personen von der Möglichkeit, bei Gefahr sofort Hilfe rufen zu können. Damit tragen Überfalltaster entscheidend dazu bei, Sicherheit und Handlungsspielräume in bedrohlichen Situationen zu verbessern.

« Zurück zum Glossar Index


Ähnliche Beiträge