Skip to main content

Türsicherung

« Back to Glossary Index

Türsicherungen sind mechanische oder elektronische Vorrichtungen, die verhindern, dass Türen unbefugt geöffnet oder aufgebrochen werden. Sie werden an Wohnungseingängen, Nebentüren, Kellern, Büros oder Gewerbeobjekten installiert und können Riegel, Zusatzschlösser, Sperrbügel oder elektronische Zutrittskontrollen umfassen. Türsicherungen dienen sowohl der Prävention als auch der Reaktion auf Einbruchsversuche, indem sie mechanische Hürden schaffen und Alarmanlagen integrieren. Moderne Systeme können in Smart-Home-Netzwerke eingebunden werden, Zutrittsprotokolle erstellen und temporäre Zugangsrechte vergeben. Türsicherungen erhöhen die Sicherheit erheblich, erschweren Einbrechern den Zutritt und schützen sowohl Menschen als auch Sachwerte. Die Installation sollte strategisch erfolgen, um Schwachstellen wie Türrahmen, Scharniere oder Schlösser abzusichern. Zusammen mit Fenster-, Garagen- und Torabsicherungen sowie Alarmanlagen und Videoüberwachung bilden Türsicherungen ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das präventiv wirkt und gleichzeitig im Ernstfall Schutz bietet.

« Zurück zum Glossar Index


Ähnliche Beiträge