Skip to main content

Mikrowellenmelder

« Back to Glossary Index

Ein Mikrowellenmelder ist ein hochentwickelter Bewegungsmelder, der auf elektromagnetischen Wellen im Mikrowellenbereich basiert. Er sendet kontinuierlich Wellen aus und analysiert deren Reflexionen. Sobald sich ein Objekt im Erfassungsbereich bewegt, verändern sich die Reflexionen, und der Melder löst ein Signal aus. Mikrowellenmelder haben den Vorteil, dass sie sehr große Bereiche überwachen können und Bewegungen auch durch dünne Wände oder Glas erfassen. Dadurch eignen sie sich hervorragend für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Bereichen. Allerdings ist gerade diese Eigenschaft auch ein Nachteil, da Bewegungen außerhalb des gewünschten Bereichs ebenfalls registriert werden können. Daher ist eine fachgerechte Installation entscheidend. In der Sicherheitstechnik werden Mikrowellenmelder häufig mit anderen Technologien kombiniert, beispielsweise mit Infrarotsensoren, um Fehlalarme zu reduzieren. Sie sind robust, langlebig und wetterunempfindlich, weshalb sie auch im Außenbereich eingesetzt werden können. Neben der Einbruchserkennung kommen Mikrowellenmelder auch in der Industrie oder im Energiemanagement zum Einsatz. Ihre Fähigkeit, selbst kleinste Bewegungen auf größere Distanz zu registrieren, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Sicherheitssysteme.

« Zurück zum Glossar Index


Ähnliche Beiträge