Skip to main content

Lichtschrankenmelder

« Back to Glossary Index

Lichtschrankenmelder sind eine effektive Methode zur Überwachung von Eingängen, Durchgängen oder bestimmten Zonen innerhalb und außerhalb eines Gebäudes. Sie bestehen aus einem Sender und einem Empfänger, die einen Lichtstrahl erzeugen. Sobald der Strahl unterbrochen wird, etwa durch eine Person oder ein Objekt, wird ein Signal an die Alarmzentrale gesendet. Lichtschrankenmelder bieten den Vorteil, dass sie unsichtbar installiert werden können und damit weniger leicht erkannt werden. Sie eignen sich sowohl für Innenräume, wie Lagerhallen oder Geschäftsräume, als auch für Außenbereiche wie Zufahrten oder Gartenwege. Diese Sensoren sind besonders zuverlässig, da sie unabhängig von Bewegungen oder Wärmestrahlung funktionieren. Moderne Lichtschrankenmelder verfügen über eine hohe Reichweite, präzise Ausrichtungsmöglichkeiten und können mit anderen Sicherheitskomponenten wie Alarmanlagen oder Videoüberwachungssystemen gekoppelt werden. Dadurch entstehen effektive Sicherheitszonen, die Einbruchsversuche sofort erkennen und melden. Lichtschrankenmelder tragen erheblich zur Abschreckung von Einbrechern bei und erhöhen die Reaktionszeit für Bewohner oder Sicherheitsdienste.

« Zurück zum Glossar Index


Ähnliche Beiträge