Innenalarmanlage
« Back to Glossary IndexInnenalarmanlagen überwachen die Innenräume eines Gebäudes und erkennen Bewegungen oder unbefugtes Öffnen von Türen und Fenstern. Sie bestehen aus Bewegungsmeldern, Glasbruchsensoren, Tür-/Fensterkontakten und einer zentralen Steuereinheit, die die Signale auswertet. Sobald ein Einbruchsversuch festgestellt wird, wird ein Alarm ausgelöst, der die Bewohner warnt und potenzielle Täter abschreckt. Innenalarmanlagen können in bestehende Smart-Home- oder Sicherheitssysteme integriert werden und bieten Zusatzfunktionen wie Benachrichtigung per Smartphone, Steuerung von Licht und Videoaufzeichnung. Sie eignen sich besonders für Erdgeschosswohnungen, Büros und Räume mit wertvollem Inventar. Durch die Überwachung der Innenräume wird die Schutzwirkung einer Alarmanlage deutlich erhöht, da selbst bei Umgehung äußerer Schutzmaßnahmen ein Alarm ausgelöst wird. Moderne Systeme bieten hohe Empfindlichkeit, programmierbare Zonen und die Möglichkeit, Haustiere zu berücksichtigen, um Fehlalarme zu minimieren. Innenalarmanlagen sind ein zentraler Bestandteil umfassender Sicherheitskonzepte und tragen entscheidend dazu bei, Einbrüche frühzeitig zu erkennen und Schäden zu verhindern.
« Zurück zum Glossar Index