Infrarotmelder
« Back to Glossary IndexEin Infrarotmelder ist ein spezieller Bewegungsmelder, der auf Wärmestrahlung reagiert. Er erkennt die Infrarotstrahlung, die jeder Körper abgibt, und registriert so Bewegungen in seinem Erfassungsbereich. Die bekannteste Form ist der passive Infrarotmelder (PIR), der keine eigene Strahlung aussendet, sondern lediglich die Veränderungen der vorhandenen Wärmestrahlung misst. Sobald sich ein Objekt mit einer anderen Temperatur als der Umgebung bewegt, löst der Melder ein Signal aus. Infrarotmelder werden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt. Sie dienen in der Sicherheitstechnik vor allem dazu, Einbrecher frühzeitig zu erkennen und Alarmsysteme auszulösen. Im Alltag kommen sie auch zur Steuerung von Beleuchtungssystemen zum Einsatz. Moderne Infrarotmelder verfügen über mehrere Erfassungszonen, die ein sehr genaues Abtasten des Raumes ermöglichen. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen reduziert. Manche Modelle sind zusätzlich mit Mikrowellentechnik kombiniert, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Die Montage sollte sorgfältig erfolgen, da starke Temperaturunterschiede oder direkte Sonneneinstrahlung die Funktion beeinträchtigen können. Infrarotmelder sind energieeffizient, zuverlässig und vergleichsweise günstig, weshalb sie zu den am häufigsten verwendeten Bewegungsmeldern zählen. Im Bereich des Einbruchschutzes sind sie eine unverzichtbare Komponente moderner Alarmsysteme.
« Zurück zum Glossar Index