Skip to main content

Glasalarm

« Back to Glossary Index

Ein Glasalarm ist ein spezielles Sicherheitssystem, das darauf ausgelegt ist, Einbrüche über Glasflächen frühzeitig zu erkennen. Er arbeitet meist mit akustischen Sensoren oder Schwingungsdetektoren, die das typische Geräusch oder die Vibrationen von zerbrechendem Glas identifizieren. Glasalarme sind besonders relevant für Fenster, Terrassentüren, Glastüren in Geschäftsräumen und Wintergärten, da diese Öffnungen oft Schwachstellen im Sicherheitskonzept darstellen. Sobald ein Glasbruch erkannt wird, wird sofort ein Signal an die Alarmzentrale gesendet, die dann verschiedene Aktionen auslösen kann, etwa das Einschalten von Sirenen, die Benachrichtigung der Polizei oder das Aktivieren von Videoaufzeichnungen. Moderne Glasalarmsysteme kombinieren mehrere Sensortechnologien, um die Fehlalarmquote zu minimieren. Sie lassen sich in bestehende Alarmanlagen integrieren und können über Funk oder Kabel kommunizieren. Neben der reinen Sicherheitsfunktion bietet der Glasalarm auch eine präventive Wirkung: Die sichtbare Installation von Sensoren kann potenzielle Täter abschrecken. Für private Haushalte wie auch gewerbliche Objekte stellt der Glasalarm eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme dar, die das Risiko eines erfolgreichen Einbruchs erheblich reduziert.

« Zurück zum Glossar Index


Ähnliche Beiträge