Gitterrostsicherung
« Back to Glossary IndexEine Gitterrostsicherung ist ein spezielles Sicherungselement, das insbesondere für Lichtschächte und Kellerfenster entwickelt wurde. Diese Bereiche stellen häufig Schwachstellen in der Gebäudesicherung dar, da Einbrecher Gitterroste leicht anheben und so Zugang zum Fenster darunter erhalten können. Mit einer Gitterrostsicherung wird verhindert, dass der Rost ohne Weiteres entfernt werden kann. Die Sicherung besteht in der Regel aus stabilen Ketten, Bügeln oder Verschraubungen, die fest im Mauerwerk oder am Gitterrost verankert werden. Hochwertige Systeme sind abschließbar und bieten dadurch zusätzlichen Schutz. Durch den Einsatz von Gitterrostsicherungen wird der Aufwand für Einbrecher erheblich erhöht, da sie nicht nur das Fenster, sondern auch die zusätzliche Sicherung überwinden müssten. Dies führt in den meisten Fällen dazu, dass ein Angriff abgebrochen wird. Für Hausbesitzer sind Gitterrostsicherungen eine vergleichsweise kostengünstige, aber sehr effektive Maßnahme, die sich mit wenig Aufwand nachrüsten lässt. Sie sind wetterbeständig und langlebig konstruiert, sodass sie auch über viele Jahre hinweg zuverlässig funktionieren. Neben dem Schutz vor Einbrüchen verhindern sie auch, dass Kinder oder Haustiere versehentlich in den Lichtschacht fallen. Insgesamt sind Gitterrostsicherungen eine sinnvolle Ergänzung im Bereich des Einbruchschutzes und sollten in keinem umfassenden Sicherheitskonzept fehlen.
« Zurück zum Glossar Index