Fenstersicherung gegen Einbruch nachrüsten – Ratgeber zu Nachrüstprodukten
Fenster sind die größten Schwachstellen eines Hauses oder einer Wohnung. Studien zeigen, dass Einbrecher in über 70 % der Fälle über Fenster oder Fenstertüren versuchen einzudringen. Die gute Nachricht: Mit relativ einfachen Nachrüstprodukten lässt sich ein Fenster mit Einbruchschutz nachrüsten und der Widerstand gegen Aufbruchversuche deutlich erhöhen – und zwar ohne komplette Sanierung oder Austausch der Fenster.
In diesem Ratgeber erfährst du, welche Möglichkeiten es gibt, Fenster sicher nachzurüsten, wie du die passenden Produkte auswählst und welche Modelle sich im Jahr 2025 besonders bewährt haben. Wir haben dazu die beliebtesten Produkte von diebessicher.de ausgewählt, miteinander verglichen und Empfehlungen für verschiedene Einsatzszenarien ausgesprochen.
Warum Fenstersicherung so wichtig ist
Viele Einbrüche erfolgen spontan und in kurzer Zeit. Ein Täter gibt in der Regel nach 2–5 Minuten auf, wenn er keinen schnellen Zugang findet. Genau hier setzt Fenstersicherung an: Sie verlängert die Zeit, die für den Aufbruch benötigt wird, und sorgt dafür, dass Einbrecher abgeschreckt werden.
Besonders relevant sind:
-
Erdgeschossfenster
-
Balkontüren
-
Kellerfenster
-
Fenster im Hinterhof ohne direkte Sicht
Ein verstärkter Rahmen allein reicht nicht, wenn der Schließmechanismus schwach ist. Deshalb setzen moderne Nachrüstprodukte auf Bolzen, Riegel oder Klemmen, die das Aufhebeln nahezu unmöglich machen.
Arten von Fenstersicherungen
Bevor wir die konkreten Produkte vorstellen, hier ein Überblick über die wichtigsten Kategorien:
Art der Sicherung | Beschreibung | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
Abschließbare Fenstergriffe | Fenstergriffe mit integriertem Schloss, verhindern einfaches Öffnen | schnell montiert, günstig, unauffällig | begrenzter Widerstand gegen Gewalt |
Fenster-Zusatzsicherungen | Riegel oder Bolzen, die zusätzlich am Rahmen montiert werden | sehr robust, hoher Schutz | meist Bohrmontage erforderlich |
Klemm- oder Scharniersicherungen | Klemmen oder Verriegelungen, die ohne Bohren angebracht werden | ideal für Mietwohnungen | weniger stabil als fest verschraubte Lösungen |
Stangenschlösser / Mehrfachriegel | sichern große Flächen mit mehreren Verriegelungspunkten | extrem sicher | aufwendigere Montage, höherer Preis |
Kaufkriterien im Überblick
Damit du die richtige Wahl triffst, hier die wichtigsten Kriterien:
-
Montageart: Bohren oder nicht bohren – gerade für Mieter entscheidend.
-
Abschließbar oder nicht: Schlüssel bietet zusätzlich Sicherheit, erfordert aber Organisation.
-
Material: Gehärteter Stahl oder Aluminium sind Pflicht.
-
Kompatibilität: Passt die Sicherung zu deinem Fensterprofil und -material?
-
Preis-Leistung: Ein günstiges Schloss ist besser als gar keins, aber hochwertigere Produkte bieten langfristig besseren Schutz.
Vergleich der besten Nachrüstprodukte (Top 6 von diebessicher.de)
Produkt | Abschließbar? | Montage ohne Bohren? | Material | Preis ca. | Geeignet für |
---|---|---|---|---|---|
CAL Doublex XL Fenstersicherung | Nein | Nein | Aluminium + Stahlbolzen | 29,99 € | Erdgeschossfenster, Balkontüren |
ERABOS FZ300 | Ja | Ja | Gehärteter Stahl | 44,90 € | Mietwohnungen |
ABUS FTS3003 AL0125 | Nein | Nein | Stahlbolzen | 26,95 € | Grundsicherung |
Scheffinger EM3 (2er Set) | Ja | Nein | Gehärteter Stahl | 115,81 € | mehrere Fenster, hoher Schutz |
Burg Wächter WinSafe WS 22 | Ja | Nein | Stahlriegel | 44,99 € | Balkontüren, Wohnzimmerfenster |
Abschließbare Fenstergriffe (Set) | Ja | Ja | Metall, Kunststoffkern | 38,99 € | Kinderzimmer, Alltagsfenster |
Detaillierte Produktvorstellungen
1. CAL Doublex XL Fenstersicherung
Die CAL Doublex XL ist eine robuste Konstruktion aus Aluminium und Stahlbolzen. Sie schützt effektiv gegen Aufhebeln und eignet sich besonders für Erdgeschossfenster.
Vorteile: stabil, preiswert, unauffällig
Nachteile: Bohrmontage erforderlich, nicht abschließbar
29,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2025 0:25 Uhr (Anzeige)DetailsAngebot ansehen
2. ERABOS FZ300
Die ERABOS-Sicherung ist eine der beliebtesten Lösungen für Mietwohnungen, da sie ohne Bohren befestigt wird. Sie wird einfach am Rahmen geklemmt und zusätzlich mit Schlüssel verriegelt.
Vorteile: kein Bohren, abschließbar, flexibel
Nachteile: bei sehr dicken Rahmen eingeschränkt
3. ABUS FTS3003 AL0125
Ein klassisches Markenprodukt, das mit einem stabilen Bolzen arbeitet. Preiswert und bewährt, allerdings nur mit Bohrmontage nutzbar.
Vorteile: Markenqualität, günstig, einfache Technik
Nachteile: nicht abschließbar, Basis-Schutz
4. Scheffinger EM3 (2er Set)
Ideal für mehrere Fenster oder Balkontüren. Die robusten Sicherungen bestehen aus gehärtetem Stahl und sind wetterfest.
Vorteile: sehr robust, Set für mehrere Fenster
Nachteile: hoher Preis, Bohrmontage nötig
115,81 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2025 0:26 Uhr (Anzeige)DetailsAngebot ansehen
5. Burg Wächter WinSafe WS 22
Eine Riegel-Sicherung, die mit Schlüssel abschließbar ist. Besonders beliebt für Balkontüren, da sie innen unauffällig montiert wird.
Vorteile: abschließbar, sehr sicher, gute Verarbeitung
Nachteile: Bohrmontage, etwas aufwendiger in der Installation
42,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2025 0:24 Uhr (Anzeige)DetailsAngebot ansehen
6. Abschließbare Fenstergriffe (Set)
Ein Klassiker: einfache Griffe mit Schloss. Sie sind ideal für Kinderzimmer und als schnelle Nachrüstung.
Vorteile: günstig, einfach, ohne Bohren austauschbar
Nachteile: Schutz nur gegen einfaches Aufdrücken, nicht gegen Hebelwerkzeuge
Kaufempfehlungen je nach Situation
Situation | Empfehlung |
---|---|
Mietwohnung, ohne Bohren | ERABOS FZ300, abschließbare Fenstergriffe |
Einfamilienhaus mit Balkontüren | Burg Wächter WS 22, CAL Doublex XL |
Mehrere Fenster gleichzeitig | Scheffinger EM3 Set |
Günstige Grundsicherung | ABUS FTS3003 |
Kinderzimmer / Alltag | Abschließbare Fenstergriffe |
Checkliste: Fenster richtig nachrüsten
-
Fensterart bestimmen (Holz, Kunststoff, Aluminium)
-
Schwachstellen analysieren (Erdgeschoss, Balkon, Keller)
-
Art der Sicherung wählen (Griffe, Riegel, Zusatzsicherung)
-
Montageart klären (bohren erlaubt oder nicht?)
-
Budget festlegen
-
Kombination mehrerer Lösungen einplanen
-
Nachrüstprodukte montieren und regelmäßig prüfen
FAQ (häufige Fragen)
Frage 1: Reicht ein abschließbarer Fenstergriff aus?
Nein, er schützt nur bedingt. Gegen Aufhebeln mit Werkzeugen ist er oft wirkungslos.
Frage 2: Welche Produkte sind am besten für Mietwohnungen?
Produkte ohne Bohren – etwa die ERABOS FZ300 oder einfache abschließbare Griffe.
Frage 3: Wie viel kostet eine gute Nachrüstung pro Fenster?
Zwischen 25 € (einfache Bolzensicherung) und 120 € (hochwertige Riegelsicherung oder Sets).
Frage 4: Muss ich selbst montieren oder den Fachmann rufen?
Viele Produkte sind zur Selbstmontage geeignet. Wer unsicher ist, kann jedoch den Schlüsseldienst oder Fachbetrieb beauftragen.
Frage 5: Lohnt sich eine Kombination mehrerer Systeme?
Ja, die beste Lösung ist eine Kombination aus abschließbarem Griff und zusätzlicher Riegel- oder Bolzensicherung.
Fazit
Fenster lassen sich mit wenig Aufwand und überschaubarem Budget deutlich sicherer machen. Besonders effektiv sind abschließbare Riegel- und Klemmsysteme, die den Einbruchschutz massiv erhöhen.
-
Für Mieter: ERABOS FZ300 und abschließbare Fenstergriffe
-
Für Hauseigentümer: Burg Wächter WS 22 oder Scheffinger EM3
-
Für kleine Budgets: ABUS FTS3003 oder CAL Doublex XL
Mit einer durchdachten Kombination bist du auf der sicheren Seite – und Einbrecher haben kaum eine Chance.
Keine Kommentare vorhanden