Skip to main content

Fahrzeugsicherung

Ob Auto, Motorrad oder Fahrrad – Fahrzeuge sind nicht nur Transportmittel, sondern oft auch wertvolle Besitztümer. Leider gehören sie auch zu den bevorzugten Zielen von Dieben. Jährlich werden in Deutschland tausende Fahrzeuge entwendet oder beschädigt. Während bei Autos häufig professionelle Banden am Werk sind, sind es bei Fahrrädern oft Gelegenheitsdiebe. Auch Motorräder sind zunehmend betroffen. Eine wirksame Fahrzeugsicherung schützt vor Diebstahl, Vandalismus und unbefugter Nutzung. Dieser Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über moderne Sicherungstechniken für Autos, Motorräder und Fahrräder – inklusive praktischer Tipps und Empfehlungen.



Thitronik G.A.S.-pro Zusatzsensor

77,85 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 22:27 Uhr
DetailsAngebot ansehen
HEOSafe S8 X290 Zusatzschloss

155,71 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 17:34 Uhr
DetailsAngebot ansehen
Hoteche Auto Reifenblockiersicherung

42,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 17:33 Uhr
Detailszum Angebot (fast ausverkauft)
GRIFEMA Fahrradschloss – Anti-Diebstahl Fahrrad Kettenschloss

ab 10,59 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2025 1:44 Uhr
DetailsAngebot ansehen
Boiarc Pedalschloss – Diebstahlsicherung für Bremse und Kupplung

69,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 22:25 Uhr
DetailsAngebot ansehen
Mengshen Wireless Fahrrad Diebstahlwarnanlage

29,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2025 1:44 Uhr
DetailsAngebot ansehen
Fiamma – Schloss Safe

211,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 22:27 Uhr
DetailsAngebot ansehen
ABUS Faltschloss Bordo Classic 5900/90 ST

49,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 22:26 Uhr
DetailsAngebot ansehen
HEOSafe Türsicherung für Fiat Ducato 250 | 290

148,38 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 22:27 Uhr
DetailsAngebot ansehen
Diebstahlsicherung für Wohnwagen von HASKYY

ab 56,90 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 22:25 Uhr
DetailsAngebot ansehen
Mission Darkness Faraday Bag für Schlüsselanhänger

18,57 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2025 1:44 Uhr
DetailsAngebot ansehen
ABUS Faltschloss Bordo Granit 6500K mit SH-Schlosshalter

118,94 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2025 1:44 Uhr
DetailsAngebot ansehen
IMPACT FlexLock 15

59,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 17:33 Uhr
DetailsAngebot ansehen
tex–lock eyelet M

161,21 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 26. Juli 2025 3:27 Uhr
Detailszum Angebot (fast ausverkauft)
TITANLOCK Fahrrad Faltschloss

49,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 22:26 Uhr
DetailsAngebot ansehen
Thitronik WiPro easy

299,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025 22:27 Uhr
DetailsAngebot ansehen
Produktlinks auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Als Amazon Associate verdiene ich eine Provision für qualifizierte Einkäufe. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn Sie über diese Links einkaufen – aber ohne zusätzliche Kosten für Sie. Für die hier genannten technischen Details wird keine Garantie übernommen. Informieren Sie sich auf der Seite des Anbieters.

Fahrzeugsicherung bei Autos

1. Mechanische Sicherungssysteme

Mechanische Sicherungen schrecken bereits durch ihre sichtbare Präsenz ab. Besonders beliebt:

  • Lenkradkralle: Sperrt das Lenkrad und verhindert das Steuern des Fahrzeugs.

  • Radkralle: Blockiert ein Rad und macht das Fahrzeug unbeweglich.

  • Gangschaltungssperre: Fixiert den Schalthebel – besonders bei Schaltgetrieben effektiv.

Diese Methoden sind kostengünstig, einfach zu montieren und sofort wirksam.

2. Elektronische Fahrzeugsicherungen

Moderne Autos verfügen über werkseitige Wegfahrsperren. Dennoch sind zusätzliche Maßnahmen empfehlenswert:

  • Alarmanlagen mit Bewegungs- und Erschütterungssensoren

  • Neigungssensoren gegen Abschleppversuche

  • Innenraumüberwachung, z. B. per Ultraschall

Solche Systeme schlagen Alarm, wenn jemand versucht, ins Auto einzudringen oder es zu bewegen.

3. GPS-Tracker zur Fahrzeugortung

Ein GPS-Tracker erlaubt die Echtzeitverfolgung des Fahrzeugs. Bei Diebstahl kann so schnell reagiert werden. Viele Modelle bieten:

  • App-Anbindung

  • Bewegungsalarme

  • Geo-Fencing

  • Batteriewarnung

Diese Technik wird zunehmend auch von Versicherungen empfohlen oder sogar gefordert.

4. Keyless-Go-Diebstahlschutz

Keyless-Systeme erleichtern nicht nur den Zugang zum Fahrzeug, sondern auch den Diebstahl. Einfache Maßnahmen helfen:

  • Schlüsseltaschen mit RFID-Schutz (Faraday-Bags)

  • Schlüssel nicht in Türnähe aufbewahren

  • Funk deaktivieren, wenn möglich


Fahrzeugsicherung bei Motorrädern

Motorräder lassen sich schnell verladen und sind damit ein bevorzugtes Ziel. Die Sicherung erfordert deshalb besondere Maßnahmen:

1. Mechanische Sicherungen

  • Bügelschlösser und Kettenschlösser aus gehärtetem Stahl

  • Scheibenbremsenschlösser mit oder ohne Alarmfunktion

  • Bodenverankerungen, um das Motorrad zu fixieren

Je massiver das Schloss, desto größer der Abschreckungseffekt.

2. Alarmanlagen für Motorräder

Motorradalarmanlagen reagieren auf Erschütterungen oder Bewegungen. Gute Modelle verfügen über:

  • laute Sirenen (ab 110 dB)

  • Bewegungssensoren

  • Fernbedienung oder App-Steuerung

Einige Scheibenbremsenschlösser sind zusätzlich mit Alarmfunktion ausgestattet.

3. GPS-Tracker für Motorräder

Motorrad-Tracker sind oft kleiner als Pkw-Modelle, aber genauso effektiv. Sie ermöglichen die Ortung via App und senden sofort eine Benachrichtigung bei unbefugter Bewegung.

Besonders beliebt sind Systeme mit:

  • SOS-Taste

  • Fahrtprotokoll

  • langer Akkulaufzeit


Fahrzeugsicherung bei Fahrrädern

Fahrraddiebstahl ist in vielen Städten ein alltägliches Problem. Effektive Sicherung beginnt mit dem richtigen Schloss und endet nicht bei digitaler Technik.

1. Das richtige Fahrradschloss

Nicht jedes Schloss schützt zuverlässig. Am besten eignen sich:

  • Bügelschlösser: Sehr widerstandsfähig gegen Bolzenschneider

  • Faltschlösser: Kompakter, aber ebenfalls stabil

  • Kettenschlösser: Flexibel, aber auf die Qualität kommt es an

Wichtig: Das Schloss sollte mindestens 10 % des Fahrradwertes kosten. Hochwertige Schlösser sind ein Muss für E-Bikes.

2. Fahrrad mit festen Objekten verbinden

Immer das Fahrrad mit dem Rahmen an einem festen Gegenstand anschließen – z. B. Laternen, Fahrradständer oder Geländer. Nur das Vorderrad zu sichern reicht nicht, da es leicht abmontiert werden kann.

3. GPS-Tracking für Fahrräder

Immer mehr E-Bikes und hochwertige Fahrräder werden mit GPS-Trackern ausgestattet. Diese werden meist in den Rahmen oder die Rückleuchte integriert und bieten:

  • Live-Ortung

  • Bewegungserkennung

  • Diebstahlbenachrichtigung aufs Smartphone

Einige Systeme verfügen zusätzlich über einen „Stillen Alarm“ oder über eine Sabotageerkennung.

4. Fahrradcodierung und Registrierung

Die Polizei und ADFC bieten Fahrradcodierung an. Dabei wird eine individuelle Nummer in den Rahmen graviert oder aufgebracht. Auch eine Registrierung in Online-Datenbanken erhöht die Chancen auf Wiederbeschaffung.


Allgemeine Tipps zur Fahrzeugsicherung

Unabhängig vom Fahrzeugtyp gelten einige Grundregeln:

  • Niemals Wertsachen sichtbar im Fahrzeug lassen

  • Fahrzeuge möglichst in Garagen oder beleuchteten Bereichen abstellen

  • Zusätzliche Sicherungen kombinieren – je mehr Hindernisse, desto besser

  • Sicherungen regelmäßig auf Funktion prüfen

  • Seriennummern und Rahmennummern notieren


Versicherungsrelevanz von Fahrzeugsicherungen

Viele Versicherungen bieten Prämiennachlässe, wenn eine zertifizierte Sicherung nachweislich installiert wurde – besonders bei teuren Fahrrädern, Motorrädern oder Leasingfahrzeugen. Ein GPS-Tracker oder eine Alarmanlage kann hier ein ausschlaggebender Faktor sein.

Wichtig:

  • Kaufbelege und Einbauprotokolle aufbewahren

  • Die Bedingungen der Versicherung prüfen – z. B. Schlosszertifizierungen wie ART oder VdS


Fazit: Fahrzeugsicherung lohnt sich – für jedes Fahrzeug

Ob Auto, Motorrad oder Fahrrad – jedes Fahrzeug verdient Schutz. Professionelle Diebe benötigen oft nur wenige Sekunden, um zuzuschlagen. Doch mit einer Kombination aus mechanischen und elektronischen Sicherungssystemen lässt sich das Risiko erheblich senken.

  • Autos profitieren von Alarmsystemen, GPS-Ortung und Keyless-Schutz

  • Motorräder lassen sich durch stabile Schlösser, Alarme und Tracker sichern

  • Fahrräder sollten stets mit zertifizierten Schlössern und digitaler Ortung geschützt werden

Fahrzeugsicherung ist keine Frage des Preises, sondern des Bewusstseins. Schon kleine Investitionen können vor großem Verlust schützen – und geben Ihnen das gute Gefühl, Ihr Eigentum optimal abgesichert zu haben.


Fahrrad-Faltschloss – Aufbau und Vorteile

Fahrradfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit – sei es auf dem täglichen Weg zur Arbeit, bei ausgedehnten Radtouren oder beim entspannten Stadtbummel. Doch mit der steigenden Nutzung von Fahrrädern wächst auch die Notwendigkeit, das eigene Bike effektiv gegen Diebstahl zu sichern. Fahrrad-Faltschlösser bieten hier eine zuverlässige und praktische Lösung. In diesem Beitrag erfahren Sie alles […]

Schwachstellen bei der Fahrzeugsicherung

Die Sicherung eines Fahrzeugs gegen Diebstahl erfordert nicht nur ein Bewusstsein für potenzielle Schwachstellen, sondern auch gezielte Maßnahmen, um diese so weit wie möglich zu minimieren. Da moderne Technologien und praktische Sicherheitsstrategien gleichermaßen helfen können, Schwachstellen bei der Fahrzeugsicherung erheblich zu reduzieren, sollten Fahrzeugbesitzer verschiedene Ansätze in Betracht ziehen. Im Folgenden werden unterschiedliche Lösungen vorgestellt, […]

Wohnwagen und Wohnmobil im Urlaub sichern.

Ihr umfassender Schutz-Ratgeber Reisen mit Wohnmobil oder Wohnwagen steht für Freiheit, Abenteuer und Entspannung – doch leider auch für zunehmende Sicherheitsrisiken. Besonders im Urlaub, wenn Fahrzeuge auf Campingplätzen, Parkplätzen oder am Straßenrand abgestellt werden, kommt es immer häufiger zu Einbrüchen, Fahrzeugdiebstählen oder gar Gasangriffen mit Betäubungsgas, die Camper im Schlaf außer Gefecht setzen sollen. In […]

Fahrzeugdiebstähle 2024: Trends und Schutzmaßnahmen

Fahrzeugdiebstähle blieben auch 2024 ein brisantes Thema. Obwohl moderne Sicherheitsmaßnahmen in Fahrzeugen die Arbeit von Dieben erschweren, entwickeln Kriminelle kontinuierlich neue Methoden, um ihre Ziele zu erreichen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei Fahrzeugdiebstählen, die häufigsten Methoden, welche Fahrzeuge besonders betroffen sind und wie Sie sich effektiv schützen können. […]


Fahrzeuge sind ein attraktives Ziel für Diebe, da sie einen hohen materiellen Wert besitzen und oft leicht zugänglich sind. Besonders in Städten oder an schlecht beleuchteten Orten steigt das Risiko eines Diebstahls. Professionelle Täter nutzen moderne Techniken, um Autos mit Keyless-Systemen, hochwertige Motorräder und E-Bikes innerhalb weniger Sekunden zu entwenden. Eine effektive Fahrzeugsicherung ist daher essenziell, um den Diebstahl zu verhindern, Täter abzuschrecken und im Ernstfall eine Rückverfolgung zu ermöglichen.
Mechanische Sicherungen sind einfach, günstig und effektiv. Besonders bewährt haben sich: Lenkradkrallen: Blockieren das Lenkrad sichtbar und machen das Fahrzeug nahezu unlenkbar. Radkrallen: Verhindern das Wegrollen des Fahrzeugs. Gangschaltungssperren: Fixieren den Schalthebel, besonders bei Schaltgetrieben. Diese Systeme wirken abschreckend auf Diebe, da sie zusätzlichen Aufwand bedeuten und meist nicht in wenigen Sekunden zu knacken sind.
Ein GPS-Tracker ist ein kleines Ortungsgerät, das im Fahrzeug (Auto, Motorrad oder Fahrrad) verbaut wird. Es sendet regelmäßig Positionsdaten an eine App oder ein Webportal. Viele Modelle bieten Funktionen wie: Echtzeitortung Bewegungsalarm Geofencing (Alarm bei Verlassen eines Bereichs) SOS-Taste (bei Notfällen) GPS-Tracker sind besonders nützlich nach einem Diebstahl, um den Standort des Fahrzeugs schnell zu bestimmen und der Polizei zur Verfügung zu stellen.
Motorräder sind besonders gefährdet, weil sie leicht transportierbar sind. Der beste Schutz ist eine Kombination aus mechanischer Sicherung (z. B. Kettenschloss, Bremsscheibenschloss), Alarmanlage und ggf. einem GPS-Tracker. Achten Sie darauf, das Motorrad stets an einem festen Gegenstand zu sichern – am besten an einem Bodenanker in einer Garage. Auch Abdeckplanen mit Sicherung können potenzielle Diebe abschrecken, da sie den Zugriff erschweren und mehr Aufmerksamkeit erfordern.
Die sichersten Fahrradschlösser sind in der Regel Bügelschlösser aus gehärtetem Stahl, gefolgt von hochwertigen Faltschlössern. Auch schwere Kettenschlösser bieten guten Schutz, wenn sie korrekt eingesetzt werden. Wichtig ist: Nicht nur das Rad, sondern den Rahmen mit einem festen Objekt verbinden Auf Prüfzertifikate wie ART oder VdS achten Schloss immer bodenfrei befestigen, damit es schwerer mit Werkzeug angegriffen werden kann Für E-Bikes sollte das Schloss mindestens 10 % des Fahrradwertes kosten – das ist eine Faustregel für effektive Sicherung.
Handeln Sie sofort: Die Polizei verständigen und eine Diebstahlsanzeige erstatten. Geben Sie dabei alle wichtigen Informationen wie Fahrzeugnummer, GPS-Daten (falls vorhanden) und letzte bekannte Position an. Ihre Versicherung informieren, um den Schaden zu melden. Bei GPS-Ortungssystemen die aktuelle Position abrufen und an die Polizei weiterleiten. Eventuell Online-Plattformen und soziale Netzwerke nutzen, um auf den Diebstahl aufmerksam zu machen. Je schneller Sie reagieren, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Fahrzeug gefunden wird.
Keyless-Go-Systeme sind praktisch, aber anfällig für sogenannte „Relay-Attacken“. Dabei verlängern Diebe das Funksignal des Autoschlüssels, um das Fahrzeug zu öffnen und zu starten. Schutzmaßnahmen: RFID-Schutztaschen oder Faraday-Boxen für den Autoschlüssel verwenden Schlüssel nicht in der Nähe der Haustür lagern Keyless-Funktion deaktivieren, falls Ihr Fahrzeug dies zulässt Zusätzliche mechanische Sicherung einsetzen, z. B. Lenkradkralle So erschweren Sie es Dieben erheblich, das Signal zu manipulieren.
Eine Alarmanlage bietet zwei entscheidende Vorteile: Abschreckung und sofortige Reaktion. Bei versuchtem Einbruch, Bewegung oder Erschütterung wird ein lauter Alarm ausgelöst. Viele Systeme benachrichtigen zusätzlich den Fahrzeughalter per App oder SMS. Einige moderne Anlagen lassen sich sogar mit GPS-Trackern kombinieren oder per Fernbedienung schärfen/entschärfen. Alarmanlagen erhöhen das Diebstahlrisiko für Täter – das schreckt ab und schützt Ihr Fahrzeug aktiv.
Ja, absolut. Die Codierung eines Fahrrads – z. B. durch den ADFC oder die Polizei – erschwert den Weiterverkauf und erleichtert die Rückverfolgung im Falle eines Diebstahls. Zusätzlich können Sie Ihr Fahrrad in Online-Datenbanken registrieren. Seriennummern sollten stets notiert und separat aufbewahrt werden. Bei hochwertigen Fahrrädern und E-Bikes ist eine Registrierung besonders empfehlenswert – sie kann auch bei der Versicherung hilfreich sein.
Günstige Sicherungen bieten meist nur Basis-Schutz und lassen sich mit einfachem Werkzeug knacken oder umgehen. Hochwertige Fahrzeugsicherungen bestehen dagegen aus robusten Materialien, verfügen über moderne Verschlusssysteme oder elektronische Funktionen wie GPS und Alarm. Sie bieten einen deutlich besseren Schutz und halten auch professionellen Angriffen länger stand. Tipp: Investieren Sie lieber einmal in Qualität – besonders bei teuren Fahrzeugen lohnt sich das mehrfach.