Versicherungen bei Diebstahl und Einbruch
Es gibt verschiedene Versicherungen, die bei Diebstahl und Einbruch Unterstützung bieten. Ob diese sinnvoll sind, hängt sowohl von Ihren persönlichen Umständen als auch von Ihrem Wohnort und Ihren Besitztümern ab. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen:
1. Hausratversicherung
Was wird abgedeckt?
Die Hausratversicherung schützt bewegliche Gegenstände wie Möbel, Elektronikgeräte, Schmuck, Bargeld (bis zu einer festgelegten Grenze) und Kleidung. Außerdem kann auch Fahrraddiebstahl außerhalb der Wohnung eingeschlossen werden, was häufig als zusätzlicher Baustein angeboten wird. Sie übernimmt außerdem Schäden durch Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus.
Besonderheiten:
Besonders erwähnenswert ist, dass auch Einbrüche in Keller, Garage oder Nebenräume oft mitversichert sind. Darüber hinaus übernehmen manche Tarife Hotelkosten oder die Kosten für Notfallmaßnahmen wie den Austausch von Schlössern.
Ist sie notwendig?
Ja, diese Versicherung ist besonders wichtig, wenn Sie wertvollen Hausrat besitzen oder in einer Gegend mit höherer Einbruchsgefahr wohnen.
2. Wohngebäudeversicherung
Was wird abgedeckt?
Diese Versicherung schützt das Gebäude vor Schäden, die durch Einbruch entstehen, wie eingeschlagene Fenster oder aufgebrochene Türen. Ebenso deckt sie Vandalismus an der Gebäudesubstanz ab, beispielsweise Graffiti.
Besonderheiten:
Die Wohngebäudeversicherung ist vor allem für Eigenheimbesitzer relevant, da sie bewegliche Gegenstände im Haus nicht abdeckt. Für diesen Schutz ist wiederum die Hausratversicherung zuständig.
Ist sie notwendig?
Ja, Eigenheimbesitzer sollten auf keinen Fall auf diese Versicherung verzichten. Für Mieter hingegen ist sie nicht erforderlich.
3. Fahrradversicherung
Was wird abgedeckt?
Eine Fahrradversicherung schützt Ihr Fahrrad oder E-Bike vor Diebstahl, und zwar auch außerhalb der Wohnung. Einige Versicherungen bieten zusätzlich Schutz gegen Teilediebstahl, wie den Diebstahl von Rädern oder Akkus bei E-Bikes, und Schäden durch Vandalismus.
Besonderheiten:
Sie können diese Versicherung entweder eigenständig abschließen oder als Ergänzung zur Hausratversicherung wählen.
Ist sie notwendig?
Ja, insbesondere wenn Sie ein hochwertiges Fahrrad oder E-Bike besitzen und dieses häufig nutzen.
4. Kfz-Versicherung (Teilkasko und Vollkasko)
Was wird abgedeckt?
- Teilkasko: Diese Variante schützt vor Fahrzeugdiebstahl sowie Einbruchsschäden, beispielsweise eingeschlagene Fenster oder gestohlene Fahrzeugteile.
- Vollkasko: Zusätzlich bietet sie Schutz vor Vandalismus, wie zerkratztem Lack oder zerstörten Spiegeln.
Besonderheiten:
Es ist wichtig zu wissen, dass Wertsachen, die im Auto zurückgelassen werden, nicht versichert sind. Dazu zählen beispielsweise Laptops oder Handtaschen.
Ist sie notwendig?
In den meisten Fällen reicht eine Teilkaskoversicherung aus. Allerdings lohnt sich eine Vollkaskoversicherung besonders für teure Fahrzeuge.
5. Wertsachenversicherung => notwendige Versicherungen bei Diebstahl und Einbruch
Was wird abgedeckt?
Diese Versicherung schützt besonders wertvolle Gegenstände wie Schmuck, Kunstwerke, Sammlerstücke oder Musikinstrumente. Der Schutz gilt sowohl bei Diebstahl und Raub als auch bei Beschädigungen – und zwar auch außerhalb des Wohnraums.
Besonderheiten:
Die Wertsachenversicherung ergänzt die Hausratversicherung, da diese für Wertsachen oft nur begrenzte Summen abdeckt.
Ist sie notwendig?
Ja, insbesondere wenn Sie teure Besitztümer besitzen, die nicht ausreichend durch die Hausratversicherung abgesichert sind.
6. Reisegepäckversicherung => notwendige Versicherungen bei Diebstahl und Einbruch
Was wird abgedeckt?
Diese Versicherung schützt Ihr Reisegepäck vor Diebstahl, Raub oder Verlust während der Reise. Einige Tarife bieten zusätzlich Schutz gegen Schäden durch Transportverlust oder Beschädigung.
Besonderheiten:
Allerdings zahlt die Versicherung in der Regel nur, wenn der Diebstahl unter bestimmten Bedingungen stattgefunden hat, beispielsweise aus einem verschlossenen Raum. Zudem gibt es meist keine Erstattung, wenn das Gepäck unbeaufsichtigt blieb.
Ist sie notwendig?
Für Reisen, bei denen Sie teure Gegenstände mitnehmen, kann diese Versicherung durchaus sinnvoll sein.
7. Unfallversicherung mit Raubschutz
Was wird abgedeckt?
Die Versicherung übernimmt Kosten bei körperlichen Schäden durch einen Raub oder Überfall. Darüber hinaus zahlen manche Tarife ein Schmerzensgeld oder decken Behandlungskosten, die nicht durch die Krankenversicherung übernommen werden.
Ist sie notwendig?
Sie ist besonders sinnvoll, wenn Sie oft nachts oder in unsicheren Gegenden unterwegs sind.
8. Elektronikversicherung => notwendige Versicherungen bei Diebstahl und Einbruch
Was wird abgedeckt?
Diese Versicherung schützt elektronische Geräte wie Smartphones, Laptops, Tablets und Kameras vor Diebstahl, Verlust und Beschädigung – und das häufig auch unterwegs.
Besonderheiten:
Einige Tarife übernehmen Diebstahl jedoch nur, wenn die Geräte sicher verstaut waren, beispielsweise in einer verschlossenen Tasche.
Ist sie notwendig?
Ja, wenn Sie teure elektronische Geräte besitzen oder beruflich darauf angewiesen sind.
Fazit
Unverzichtbar sind die Hausrat- und die Wohngebäudeversicherung (für Eigenheimbesitzer). Situationsabhängig empfehlen sich Fahrrad-, Wertsachen-, Reisegepäck- und Elektronikversicherungen, insbesondere bei besonderen Lebensumständen oder wertvollen Besitztümern. Zusätzliche Sicherheit bieten Kfz-Versicherung (Teilkasko), Unfallversicherung mit Raubschutz oder GPS-Tracker.
Bevor Sie eine Versicherung abschließen, prüfen Sie unbedingt Ihren genauen Bedarf und vergleichen Sie verschiedene Anbieter. Achten Sie dabei insbesondere auf die Deckungssummen und mögliche Ausschlüsse, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.