Skip to main content

Social Media kann Einbrecher anlocken!

Social Media kann unbeabsichtigt Informationen preisgeben, die Einbrechern Hinweise auf Ihre Abwesenheit geben. Daher ist es wichtig, bei der Nutzung sozialer Netzwerke Vorsicht walten zu lassen, um sich vor Einbrüchen zu schützen. Hier sind wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:


1. Vermeiden Sie Hinweise auf Abwesenheit

Veröffentlichen Sie keine Posts, die darauf hindeuten, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung unbewohnt ist:

  • Reiseankündigungen: Verzichten Sie darauf, Ihre Urlaubspläne im Voraus öffentlich zu teilen. Zum Beispiel: „Freue mich auf zwei Wochen Strandurlaub!“ kann für Einbrecher wie eine Einladung wirken.
  • Live-Updates während des Urlaubs: Warten Sie, bis Sie zurückgekehrt sind, bevor Sie Urlaubsfotos oder Videos teilen.

2. Sichtbarkeit Ihrer Beiträge bei Social Media einschränken

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Beiträge nur für Freunde oder eine begrenzte Gruppe sichtbar sind.
  • Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen Ihrer Social-Media-Konten und passen Sie diese regelmäßig an.
  • Vermeiden Sie öffentliche Profile, wenn Sie persönliche Inhalte teilen, die Rückschlüsse auf Ihre Aktivitäten oder Abwesenheiten zulassen könnten.

3. Standortfreigabe deaktivieren

  • Deaktivieren Sie die automatische Standortfreigabe auf Social-Media-Plattformen und in Fotos.
  • Vermeiden Sie es, in Echtzeit Ihren Standort zu posten, besonders wenn Sie weit von Ihrem Zuhause entfernt sind.

4. Keine Details bei Social Media über Ihren Wohnort teilen

  • Posten Sie keine Bilder, die Ihre Adresse oder markante Merkmale Ihres Hauses zeigen. Dies schließt Hausnummern, Straßenschilder, Fensteransichten und den Eingangsbereich ein.
  • Vermeiden Sie es, den Namen Ihrer Wohngegend oder Ihres Viertels zu erwähnen.

5. Urlaubsbilder und -berichte später posten

  • Teilen Sie Fotos und Berichte erst nach Ihrer Rückkehr. Sie können den Urlaub immer noch genießen und die Eindrücke nachträglich mit Ihren Followern teilen, ohne Ihre Abwesenheit preiszugeben.

6. Vorsicht bei Freundschaftsanfragen

  • Akzeptieren Sie nur Anfragen von Personen, die Sie kennen und denen Sie vertrauen.
  • Einbrecher könnten gefälschte Profile erstellen, um Informationen über Ihre Gewohnheiten zu sammeln.

7. Fotos und Videos in Social Media prüfen

Achten Sie darauf, dass in Ihren Beiträgen keine Details sichtbar sind, die Rückschlüsse auf Ihr Eigentum oder Ihre Sicherheit zulassen:

  • Keine Bilder von Wertsachen wie Schmuck, Elektronik oder teuren Geräten posten.
  • Vermeiden Sie Fotos, auf denen Alarmsysteme, Kameras oder der Grundriss Ihres Hauses zu sehen sind.

8. Kinder und Familienmitglieder sensibilisieren

  • Klären Sie Kinder und andere Haushaltsmitglieder darüber auf, welche Informationen sicher sind und welche besser nicht geteilt werden.
  • Überwachen Sie die Aktivitäten von Kindern auf Social-Media-Plattformen, um sicherzustellen, dass sie keine ungewollten Hinweise geben.

9. Wissen, wer mitliest

  • Denken Sie daran, dass auch Freunde von Freunden Ihre Beiträge sehen könnten, wenn diese geteilt werden. Überprüfen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen für geteilte Inhalte.
  • Beachten Sie, dass selbst gelöschte Inhalte oft noch für einige Zeit im Internet zugänglich sein können.

10. Smart-Home-Integration vorsichtig nutzen

Wenn Sie smarte Geräte oder Sicherheitskameras in Ihrem Zuhause installiert haben:

  • Teilen Sie keine Screenshots oder Videos von Live-Übertragungen, die zeigen, dass Ihr Haus leer ist.
  • Verwenden Sie sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um den Zugriff auf Ihre Geräte zu schützen.

Fazit zu Social Media

Soziale Netzwerke können ungewollt Informationen preisgeben, die Einbrechern in die Hände spielen. Indem Sie vorsichtig mit Ihren Beiträgen und den Datenschutzeinstellungen umgehen, können Sie sich und Ihr Zuhause besser schützen. Posten Sie bewusst, kontrollieren Sie, wer Ihre Inhalte sieht, und vermeiden Sie es, Ihre Abwesenheit oder wertvolle Besitztümer zu offenbaren. Diese Maßnahmen helfen Ihnen, Ihre Sicherheit auch in der digitalen Welt zu wahren.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *