Skip to main content

Sicherheit zum Jahreswechsel: Tipps für ein sorgloses Silvester

Der Jahreswechsel ist für viele Menschen eine Zeit der Freude, des Feierns und des Rückblicks auf das vergangene Jahr. Doch während Silvester als Highlight im Kalender gilt, birgt es auch einige Risiken für die Sicherheit zum Jahreswechsel in Haus und Wohnung. Die Kombination aus Feuerwerk, offenen Feuern und längerer Abwesenheit der Bewohner kann zu potenziellen Gefahren führen. Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen lässt sich jedoch sicherstellen, dass das neue Jahr ohne böse Überraschungen beginnt.


1. Brandschutz: Vorsicht bei Feuerwerk und Kerzen

Eine der größten Gefahren an Silvester ist die erhöhte Brandgefahr. Feuerwerkskörper und Raketen können, wenn sie unsachgemäß verwendet werden, Brände verursachen – sei es durch direkten Kontakt mit brennbaren Materialien oder durch herabfallende Funken. Um Haus und Wohnung zu schützen, sind folgende Tipps hilfreich:

  • Feuerwerk sicher zünden: Feuerwerkskörper sollten ausschließlich im Freien und mit ausreichend Abstand zu Gebäuden, Fahrzeugen, Bäumen und anderen brennbaren Materialien gezündet werden. Auf Balkonen gelagerte Gegenstände wie Möbel, Kissen oder Blumenkästen sollten vorher entfernt werden, um ein Feuer zu verhindern.
  • Fenster und Türen schließen: Insbesondere Dachfenster, Balkontüren und Lüftungsschlitze sollten geschlossen bleiben, um zu verhindern, dass verirrte Raketen oder Funken ins Innere gelangen.
  • Kerzen nicht unbeaufsichtigt lassen: Silvesterdekorationen, insbesondere solche aus Papier oder Kunststoff, können leicht in Brand geraten. Kerzen sollten daher nie unbeaufsichtigt brennen. Alternativ bieten sich LED-Kerzen als sichere Alternative an.

2. Einbruchschutz: Haus und Wohnung während der Abwesenheit sichern

Die Feiertage, insbesondere Silvester, sind für Einbrecher eine beliebte Zeit, da viele Menschen ihre Wohnungen verlassen, um an Partys teilzunehmen oder das neue Jahr anderswo zu feiern. Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihr Zuhause schützen:

  • Alarmanlagen und Überwachungskameras: Moderne Alarmsysteme und Überwachungskameras schrecken Einbrecher ab und können im Ernstfall Beweise liefern. Modelle wie die Blink Outdoor Kamera bieten einfache Installationen und ermöglichen es, das Zuhause auch aus der Ferne über eine App zu überwachen.
  • Beleuchtung mit Zeitschaltuhren: Eine beleuchtete Wohnung wirkt bewohnt und hält potenzielle Einbrecher fern. Zeitschaltuhren oder smarte Beleuchtungssysteme können dafür sorgen, dass Lichter zu bestimmten Zeiten an- und ausgehen.
  • Nachbarn einbeziehen: Informieren Sie vertrauenswürdige Nachbarn über Ihre Abwesenheit und bitten Sie sie, ein Auge auf Ihr Zuhause zu werfen. Der Austausch von Kontaktdaten kann im Notfall hilfreich sein.
  • Wertsachen sichern: Schmuck, Bargeld und andere Wertgegenstände sollten an einem sicheren Ort verwahrt werden – idealerweise in einem Tresor.

3. Sicherheit zum Jahreswechsel auch bei Haustieren

Für Haustiere ist Silvester oft eine stressige Zeit, da sie empfindlich auf die lauten Geräusche von Feuerwerk reagieren. Neben der emotionalen Belastung für die Tiere können unruhige Haustiere auch indirekt Sicherheitsprobleme verursachen, z. B. durch das Umwerfen von Kerzen oder das Fliehen durch geöffnete Türen.

  • Ruhigen Rückzugsort schaffen: Tiere sollten in einem Raum untergebracht werden, der möglichst weit von der Geräuschquelle entfernt ist. Decken oder beruhigende Musik können zusätzlich helfen, Stress zu reduzieren.
  • Fenster und Türen sichern: Um ein Entlaufen zu verhindern, sollten Fenster und Türen geschlossen bleiben. Haustiere sollten während des Feuerwerks nicht unbeaufsichtigt im Freien sein.

4. Versicherungsschutz prüfen

Unfälle und Schäden lassen sich nicht immer vermeiden. Daher ist es ratsam, vor Silvester die Versicherungen zu überprüfen. Eine Hausratversicherung deckt Schäden an der Einrichtung durch Feuer oder Einbruch ab, während eine Wohngebäudeversicherung Schutz bei Gebäudeschäden bietet. Auch Haftpflichtversicherungen sind wichtig, falls eigene Feuerwerkskörper versehentlich Schäden an Nachbargrundstücken verursachen.


Fazit: Sicherheit zum Jahreswechsel – Vorsicht zahlt sich aus

Mit ein paar einfachen, aber effektiven Maßnahmen lassen sich die Risiken rund um die Sicherheit zum Jahreswechsel minimieren. Ob es um den Schutz vor Bränden, Einbrüchen oder um die Sicherheit von Haustieren geht – eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass Silvester zu einem entspannten und sorgenfreien Ereignis wird. Auf diese Weise können Sie beruhigt ins neue Jahr starten und die Feierlichkeiten in vollen Zügen genießen.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *