Skip to main content

Blaupunkt Q3100 Smart Home Alarmanlage

159,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 19:25 Uhr
Kategorie,
HerstellerBlaupunkt
Modellnummer5000074
Lieferumfang1 x Q-Alarmzentrale, 1 x Tür-/Fensterkontakt DC-S4, 1 x Bewegungsmelder IR-S4
Produktabmessungen6,9 x 6,9 x 15 cm; 970 Gramm
Produktlinks auf dieser Seite sind Affiliate-Links. Als Amazon Associate verdiene ich eine Provision für qualifizierte Einkäufe. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn Sie über diese Links einkaufen – aber ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Die Blaupunkt Q3100 Smart Home Alarmanlage ist ein hochmodernes, vernetztes Sicherheitssystem, das für den Schutz von Wohnungen, Häusern und kleinen Unternehmen entwickelt wurde. Mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Integration in Smart-Home-Systeme bietet sie eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen. Im Folgenden werden die technischen Details, die wichtigsten Komponenten und die Funktionsweise dieser Alarmanlage ausführlich beschrieben.


Zentraleinheit und Steuerung der Blaupunkt Q3100

Die Zentraleinheit der Blaupunkt Q3100 Alarmanlage bildet das Herzstück des Systems. Sie ist mit einem leistungsstarken Prozessor ausgestattet, der die Überwachung und Steuerung aller angeschlossenen Geräte übernimmt. Die Zentraleinheit arbeitet über eine WLAN- oder Ethernet-Verbindung, sodass sie sich nahtlos in das Heimnetzwerk integrieren lässt. Eine wichtige Funktion ist die Unterstützung von GSM- und SIM-Karten. Dadurch bleibt das System auch bei einem Internetausfall funktionsfähig und kann Alarme über Mobilfunknetz versenden.

Die Zentraleinheit verfügt über ein LCD-Display sowie Tasten zur manuellen Bedienung. Alternativ lässt sich das System über die Blaupunkt Connect2Home App steuern. Diese App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar und ermöglicht es, die Alarmanlage bequem von überall aus zu verwalten. Zu den Funktionen der App gehören die Aktivierung und Deaktivierung des Systems, das Einstellen von Benachrichtigungen und das Überwachen der Sensoren.


Sensoren und Erweiterungsmöglichkeiten

Die Blaupunkt Q3100 Alarmanlage bietet eine Vielzahl von Sensoren, die für unterschiedliche Sicherheitsanforderungen entwickelt wurden. Dazu gehören:

  1. Bewegungsmelder (PIR-Sensoren)
    Diese Sensoren erkennen Bewegungen im überwachten Bereich mithilfe von Infrarottechnologie. Sie reagieren auf Körperwärme und Bewegungen und können so Eindringlinge zuverlässig erfassen. Die Bewegungserkennung funktioniert auf eine Distanz von etwa 8 bis 12 Metern.
  2. Tür- und Fenstersensoren
    Diese Sensoren überwachen, ob Fenster oder Türen geöffnet werden. Sie arbeiten mit Magnetkontakten und lösen einen Alarm aus, sobald der Magnetkontakt unterbrochen wird.
  3. Rauch- und Gasmelder
    Für zusätzlichen Schutz bietet die Blaupunkt Q3100 die Möglichkeit, Rauchmelder und Gasmelder in das System zu integrieren. Diese Sensoren erkennen Rauchentwicklung oder das Vorhandensein von gefährlichen Gasen und senden ein Signal an die Zentraleinheit, die daraufhin den Alarm auslöst.
  4. Wassersensoren
    Diese Sensoren dienen zur Erkennung von Wasseraustritt und sind ideal für Bereiche wie Keller oder Küchen geeignet. Sie bieten Schutz vor Wasserschäden und helfen, frühzeitig auf Lecks zu reagieren.
  5. Kameras
    Die Blaupunkt Q3100 unterstützt die Integration von Überwachungskameras. Diese Kameras können Live-Videoaufnahmen bereitstellen, die über die App abgerufen werden können. Einige Modelle ermöglichen auch die Speicherung von Videomaterial in der Cloud.

Das System ist modular aufgebaut und kann durch den Kauf zusätzlicher Sensoren und Zubehörteile individuell erweitert werden. Insgesamt können bis zu 50 Sensoren und Geräte in die Zentraleinheit integriert werden.


Alarmsystem und Benachrichtigungen der

Blaupunkt Q3100

Wenn ein Sensor eine ungewöhnliche Aktivität erkennt, löst die Blaupunkt Q3100 Alarmanlage einen Alarmton aus. Der eingebaute Sirenenton erreicht eine Lautstärke von bis zu 95 dB, die ausreichend ist, um Nachbarn und die Umgebung auf die Gefahr aufmerksam zu machen. Darüber hinaus werden Benachrichtigungen per SMS, Anruf oder Push-Nachricht an die hinterlegten Nutzer gesendet. Diese Funktion stellt sicher, dass der Eigentümer auch aus der Ferne über mögliche Einbruchsversuche oder andere Gefahren informiert wird.

Die Zentraleinheit kann außerdem mit Notrufdiensten verbunden werden. Bei einem Alarm wird eine vorher definierte Telefonnummer kontaktiert, um schnell Hilfe anzufordern.


Smart-Home-Integration

Ein weiteres Highlight der Blaupunkt Q3100 Alarmanlage ist ihre Kompatibilität mit Smart-Home-Systemen. Sie unterstützt ZigBee- und Z-Wave-Protokolle, wodurch sie mit einer Vielzahl von Smart-Home-Geräten wie intelligenten Thermostaten, Beleuchtungssystemen oder Steckdosen kompatibel ist. Dadurch wird das Sicherheitssystem zu einem zentralen Bestandteil des vernetzten Zuhauses.

Die Integration mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa und Google Assistant ermöglicht eine einfache Steuerung per Sprachbefehl. So können Nutzer beispielsweise den Alarmstatus überprüfen oder das System aktivieren, ohne eine App oder Tasten verwenden zu müssen.


Sicherheitsmerkmale

Die Blaupunkt Q3100 ist mit mehreren Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um das System vor Manipulation und Ausfällen zu schützen:

  1. Sabotageschutz
    Die Sensoren und die Zentraleinheit sind mit einem Sabotageschutz ausgestattet. Bei unbefugtem Entfernen oder Manipulation wird automatisch ein Alarm ausgelöst.
  2. Notstromversorgung
    Eine integrierte Backup-Batterie hält die Alarmanlage auch bei einem Stromausfall betriebsbereit. Je nach Nutzung kann die Batterie das System bis zu 24 Stunden mit Strom versorgen.
  3. Datenverschlüsselung
    Alle Daten, die zwischen den Geräten und der App übertragen werden, sind mit moderner Verschlüsselungstechnologie gesichert, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Fazit zur

Blaupunkt Q3100

Die Blaupunkt Q3100 Smart Home Alarmanlage ist eine umfassende und flexible Lösung für die Sicherheit von Häusern und Wohnungen. Mit ihren zahlreichen Sensoren, der Unterstützung von Smart-Home-Systemen und der einfachen Bedienung über eine App erfüllt sie hohe Sicherheitsansprüche. Ihre Modularität ermöglicht eine individuelle Anpassung, und die Integration von Sprachassistenten wie Alexa und Google Assistant sorgt für zusätzlichen Komfort. Dank der Kombination aus moderner Technik, einfacher Bedienbarkeit und vielseitigen Erweiterungsmöglichkeiten ist die Blaupunkt Q3100 eine hervorragende Wahl für Menschen, die ihr Zuhause sicher und vernetzt gestalten möchten.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Produkt? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


159,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 19. April 2025 19:25 Uhr