Skip to main content

Ist da jemand zu Hause?

Das ist da jemand zu Hause Vortäuschen im Haus oder in der Wohnung ist eine bewährte Methode, um Einbrecher abzuschrecken. Ein bewohnt wirkendes Zuhause signalisiert potenziellen Eindringlingen, dass das Risiko, entdeckt zu werden, zu hoch ist. Hier sind effektive Strategien, um den Eindruck zu erwecken, dass Sie daheim sind:


1. Beleuchtung gezielt einsetzen

Licht ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um Aktivität im Haus zu simulieren. Mit Zeitschaltuhren oder smarten Glühbirnen können Sie Lampen zu verschiedenen Zeiten ein- und ausschalten lassen.

  • Abends: Beleuchten Sie typische Aufenthaltsbereiche wie Wohnzimmer, Küche oder Flur.
  • Nacht: Lassen Sie gelegentlich ein Licht in einem Nebenraum oder im Badezimmer an, um den Eindruck eines nächtlichen Besuchs zu erwecken.
  • Variieren Sie die Zeiten und Räume, damit das Lichtmuster nicht vorhersehbar wird.

2. TV-Simulator oder echte Geräte nutzen! Ist da jemand zu Hause?

Ein TV-Simulator (Anzeige) imitiert das Flackern und die Farbwechsel eines eingeschalteten Fernsehers. Platzieren Sie ihn in einem Raum, der von außen einsehbar ist, wie z. B. dem Wohnzimmer, und lassen Sie die Lichtreflexionen durch Vorhänge oder Rollläden sichtbar werden.

Alternativ können Sie auch einen echten Fernseher oder ein Radio mit einer Zeitschaltuhr ausstatten, sodass diese Geräte regelmäßig eingeschaltet werden.


3. Geräusche erzeugen! Ist da jemand zu Hause?

Geräusche sind eine weitere effektive Methode, um Anwesenheit zu simulieren. Nutzen Sie smarte Lautsprecher oder Timer-gesteuerte Radios, um:

  • leise Musik,
  • Gespräche oder
  • andere Alltagsgeräusche abzuspielen.

Geräusche in Kombination mit Licht verstärken den Eindruck, dass jemand zu Hause ist.


4. Fenster, Vorhänge und Jalousien

Die Position von Vorhängen oder Jalousien kann ebenfalls verraten, ob jemand anwesend ist. Variieren Sie die Stellung, bevor Sie das Haus verlassen:

  • Ziehen Sie Vorhänge nur halb zu oder schließen Sie Jalousien teilweise.
  • Nutzen Sie smarte Vorhangmotoren, um die Position während Ihrer Abwesenheit automatisch zu verändern.

So wird der Eindruck erweckt, dass jemand die Fenster regelmäßig öffnet oder schließt.


5. Post und Pakete handhaben

Ein voller Briefkasten oder herumliegende Pakete sind deutliche Hinweise auf Abwesenheit.

  • Bitten Sie einen Nachbarn, Ihren Briefkasten regelmäßig zu leeren.
  • Nutzen Sie einen Nachsendeauftrag oder lassen Sie die Zustellung von Post und Zeitungen pausieren.
  • Pakete können Sie an Abholstationen oder Nachbarn liefern lassen.

6. Auto in der Einfahrt! Ist da jemand zu Hause?

Ein geparktes Auto in der Einfahrt oder vor dem Haus lässt Ihr Zuhause bewohnt wirken und ein potenzieller Täter fragt sich, “Ist da jemand zu Hause?”. Bitten Sie Freunde oder Nachbarn, ihr Auto gelegentlich dort abzustellen, wenn Sie unterwegs sind.


7. Nachbarschaftshilfe einbeziehen

Nachbarn können eine große Hilfe sein, um Anwesenheit vorzutäuschen:

  • Lassen Sie sie ab und zu Lichter ein- und ausschalten.
  • Bitten Sie sie, Rollläden zu bewegen oder gelegentlich den Müll herauszustellen.

Eine aktive Nachbarschaft erhöht die Sicherheit zusätzlich, da verdächtige Aktivitäten schneller bemerkt werden.


8. Bewegung simulieren! Ist da jemand zu Hause?

  • Verwenden Sie Bewegungsmelder (Anzeige) für Innen- und Außenbereiche, um Licht bei Annäherung zu aktivieren.
  • Smarte Systeme können sogar motorisierte Geräte wie Ventilatoren oder Vorhänge bewegen, um den Eindruck von Aktivität zu erwecken.

9. Smarte Technologie

Mit Smart-Home-Systemen können Sie viele Maßnahmen zentral steuern:

  • Steuern Sie Licht, Lautsprecher und andere Geräte von unterwegs.
  • Nutzen Sie smarte Türklingeln mit Kameras, um Personen vor Ihrer Tür zu beobachten und mit ihnen zu sprechen.

10. Den Eindruck von Routine erzeugen

Routine wirkt überzeugend, deshalb ist es wichtig, die simulierte Aktivität möglichst realistisch zu gestalten:

  • Variieren Sie die Zeiten für Licht und Geräusche.
  • Simulieren Sie alltägliche Abläufe wie das Ausschalten von Licht in einem Raum und das Einschalten in einem anderen.

Fazit

Das Vortäuschen von Anwesenheit ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Ihr Zuhause sicherer zu machen. Mit einer Kombination aus Licht, Geräuschen, sichtbarer Aktivität und Nachbarschaftshilfe können Sie potenzielle Einbrecher erfolgreich täuschen. Moderne Technologien wie TV-Simulatoren, smarte Beleuchtung oder Lautsprecher machen die Umsetzung noch einfacher und effektiver.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *