Fahrzeugsicherung
Um Ihr Fahrzeug zusätzlich gegen Diebstahl zu sichern, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten der Fahrzeugsicherung, die mechanische, elektronische und organisatorische Maßnahmen kombinieren. Hier sind die besten Optionen, um Ihr Auto effektiver zu schützen:
1. Mechanische Fahrzeugsicherungen
Mechanische Fahrzeugsicherungen sind sichtbare Abschreckungen, die den Diebstahl erschweren.
Lenkradkralle oder Lenkradschloss
- Sperrt das Lenkrad und macht das Fahren unmöglich.
- Sichtbarer Schutz, der Diebe abschreckt.
Gangschaltungssperre (Schaltsperre)
- Blockiert die Gangschaltung und verhindert das Fahren.
- Besonders bei älteren Fahrzeugen ohne elektronische Sicherung sinnvoll.
Pedalsperre zur Fahrzeugsicherung
- Sperrt Bremse oder Kupplung und macht das Fahrzeug unbeweglich.
Radkrallen als Fahrzeugsicherung
- Eine Radkralle blockiert ein Rad und verhindert das Wegfahren.
- Besonders geeignet für längere Standzeiten.
Felgenschlösser
- Erschweren den Diebstahl von Felgen und Reifen.
2. Elektronische Fahrzeugsicherungen
Moderne Technologie kann Fahrzeuge effektiver überwachen und Diebe abschrecken.
Alarmanlage als Fahrzeugsicherung
- Erkennt unbefugte Zugriffe (Türöffnung, Glasbruch, Bewegung) und löst einen lauten Alarm aus.
- Erhältlich als Nachrüstsatz für Fahrzeuge ohne werksseitige Ausstattung.
GPS-Tracker
- Ein versteckter GPS-Tracker ermöglicht die Verfolgung des Fahrzeugs in Echtzeit, falls es gestohlen wird.
- Manche Systeme bieten auch Geofencing: Sie erhalten eine Warnung, wenn das Auto einen bestimmten Bereich verlässt.
Wegfahrsperre (elektronisch) als Fahrzeugsicherung
- Verhindert das Starten des Motors ohne den passenden Schlüssel oder Code.
- Neuere Fahrzeuge sind meist serienmäßig damit ausgestattet.
Keyless-Go-Schutz
- Für Fahrzeuge mit Keyless-Go-System ist ein RFID-Schlüsselschutz (Signalblocker) sinnvoll. Dadurch wird das Abfangen des Funksignals verhindert.
- Alternativ kann der Schlüssel in einem speziellen Etui oder einer Metalldose aufbewahrt werden.
3. Organisatorische Maßnahmen zur Fahrzeugsicherung
Einige einfache Maßnahmen zur Fahrzeugsicherung erhöhen die Sicherheit ebenfalls erheblich:
Parkplatzwahl
- Parken Sie an gut beleuchteten und belebten Orten.
- Vermeiden Sie abgelegene und schlecht einsehbare Bereiche.
Lenkrad einschlagen
- Drehen Sie das Lenkrad nach dem Parken vollständig ein. Das erschwert das Abschleppen oder Rangieren.
Dokumente nicht im Fahrzeug lassen
- Bewahren Sie Fahrzeugschein, Fahrzeugbrief oder andere wichtige Dokumente niemals im Auto auf.
4. Fahrzeugmarkierung als Fahrzeugsicherung
- Codierung der Fahrzeugteile: Lassen Sie Fahrzeugteile wie Scheiben, Felgen oder Motor mit einer individuellen Nummer kennzeichnen. Das macht den Weiterverkauf der Teile für Diebe schwieriger.
- Gravuren: Einige Werkstätten bieten Gravuren auf Fahrzeugteilen an.
5. Zusatzmaßnahmen für spezielle Situationen
Lenkungssperre für Wohnmobile und Transporter
- Diese Fahrzeuge sind wegen ihres Werts besonders beliebt bei Dieben. Eine zusätzliche Lenkungssperre oder eine Kombination aus Alarmanlage und GPS-Tracker ist hier sinnvoll.
Parkkralle als Fahrzeugsicherung
- Wenn das Fahrzeug länger ungenutzt bleibt, kann eine Radkralle oder ein Parkbügel zusätzlichen Schutz bieten.
6. Versicherung und Registrierung
- Überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz: Manche Policen bieten Rabatte, wenn Ihr Auto mit bestimmten Diebstahlsicherungen ausgestattet ist.
- Registrieren Sie Ihr Fahrzeug in speziellen Datenbanken, die den Wiederverkauf gestohlener Fahrzeuge erschweren.
Fazit
Die beste Sicherung gegen Diebstahl ist eine Kombination aus mechanischen, elektronischen und organisatorischen Maßnahmen. Mechanische Sicherungen wirken abschreckend, elektronische Systeme erhöhen die Überwachung, und mit einem guten Parkplatz und organisatorischen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Risiko eines Diebstahls deutlich reduzieren.